Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für 13. November 2023

Deutsche Ingenieurskunst erhalten

13.11.23 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld

Wenn wir uns die Zahlen des Branchenverbandes ansehen, dann stellen wir fest, dass ein erheblicher Teil der Umsätze im Ausland gemacht wird. Das ist überhaupt nichts schlechtes, im Gegenteil: Wir sind also in der Eisenbahntechnologie noch immer in der Lage, unsere Ingenieurskunst nicht nur für uns selbst zu nutzen, sondern diese auch ins Ausland zu […]

Weiterlesen »

Bahnindustrie in Aufbruchstimmung

13.11.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2023: Mit einem Plus von knapp 15 Prozent verzeichnet die Bahnindustrie in Deutschland einen Rekordumsatz von 7,8 Milliarden Euro. Das Wachstum findet maßgeblich im Ausland statt, das Exportgeschäft macht rund vierzig Prozent des gesamten Umsatzes aus. Der Heimatmarkt schrumpft hingegen um […]

Weiterlesen »

BSN fordert Modernisierungsprogramm

13.11.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Abstimmung über das „Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes“ (BSWAG) wurde Mitte Oktober kurzfristig von der Tagesordnung des Deutschen Bundestages genommen. Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) fordert, dass in den Gesetzesentwurf einige zentrale Punkte aufgenommen werden, die für eine umfassende und langfristige Wirkung des BSWAG unabdingbar sind.

Weiterlesen »

Mülheim: Neuer Fahrplan ab Januar

13.11.23 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Anfang August umgesetzte Fahrplanwechsel in Mülheim an der Ruhr ist der größte Fahrplanwechsel in der Stadtgeschichte. Er wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadt, der Politik, einem Gutachter und der Ruhrbahn entwickelt und auch die Nachbarstädte Duisburg, Oberhausen, Essen und Ratingen sowie die Nachbarverkehrsunternehmen Rheinbahn, StOAG, DVG und DB Regio sowie Fahrgast- und Umweltverbände […]

Weiterlesen »

D-Ticket: Weitere Reaktionen

13.11.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Deutschlandticket ist zunächst bis Ende Mai kommenden Jahres gesichert, für die weitere Finanzierung sollen die Landesverkehrsminister jetzt Ideen ausarbeiten. Dazu Ingo Wortmann, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV): „Die nun für 2024 zusätzlich zur Verfügung stehenden Mittel sind ein gutes Signal und ein wichtiger Schritt für den kurzfristigen Fortbestand des Deutschland-Tickets.“

Weiterlesen »

VVS: D-Ticket kurbelt Abozahlen an

13.11.23 (Baden-Württemberg, Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld

Der VVS kann einen neuen Abo-Rekord verkünden: über eine halbe Millionen Menschen fahren im VVS mit einer Zeitkarte. Das sind rund 200.000 mehr Abos als noch vor Einführung des Deutschland-Tickets. Rund 326.000 Zeitkarteninhaber haben das preisgünstige Deutschland-Ticket, 177.000 junge Menschen profitieren vom Jugendticket BW. Die Abos ohne Ausbildungsverkehr haben sich seit Einführung des Deutschland-Tickets sogar […]

Weiterlesen »