Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Neue Züge auf Franken-Thüringen-Express

27.10.23 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 gehen 18 neue Desiro-HC- Doppelstockzüge von Siemens Mobility für den Franken-Thüringen-Express an den Start. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 Kilometern pro Stunde, 380 Sitzplätzen, 36 Stellplätzen für Fahrräder, WLAN, mobilfunkdurchlässigen Scheiben und einer elektronischen Fahrgastinformation mit 27 Monitoren bietet der neue Franken-Thüringen-Express von DB Regio Bayern ein besonderes Fahrerlebnis.

Auf vielen Strecken ist er künftig häufiger unterwegs – zwischen Nürnberg und Bamberg zum Beispiel täglich von 5 bis 22 Uhr im Halbstundentakt in beiden Richtungen. Das sind auf dieser Strecke täglich über 10.000 zusätzliche Sitzplätze. DB Regio Bayern und die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) haben die Neufahrzeuge letzte Woche gemeinsam mit Siemens Mobility am Hauptbahnhof Bamberg mit einer anschließenden Pressefahrt durchs Frankenland vorgestellt.

Insgesamt investieren die Freistaaten Bayern und Thüringen 320 Millionen in den Ausbau der Kapazitäten mit der neuen Fahrzeugflotte. Der neue, rote Desiro-HC geht für den Franken-Thüringen-Express in zwei Stufen an den Start: Im Dezember 2023 nehmen 18 vierteilige Desiro-Neufahrzeuge auf vier Linien in Franken und Südthüringen ihre Fahrt auf.

Im Juni 2024 folgen acht sechsteilige HC-Desiro-Züge, die mit einer Höchstgeschwindigkeit für Tempo 190 km/h und 634 Sitzplätzen für die Fahrt auf der Hochleistungstrasse VDE 8.1 (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nummer 8) in Richtung Erfurt neukonstruiert und ausgelegt sind. Sie gehören damit zu den schnellsten Regionalzügen in Deutschland. Die Einstiege der Fahrzeuge sind für die meist frequentierten Stationen der Region mit 0,76 Meter Bahnsteighöhe optimiert.

Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der BEG: „Fahrgäste im Franken-Thüringen-Express dürfen sich nicht nur auf die neuen Züge mit mehr Komfort freuen, sondern auf einen regelrechten Angebotssprung: Die Regionalzüge fahren auf den meisten Linien häufiger als heute. Beispielsweise haben wir im neuen Fahrplan zwanzig Prozent mehr Regionalexpresszüge für einen täglichen Halbstundentakt zwischen Bamberg, Erlangen und Nürnberg bestellt und finanziert. Und zwischen Bamberg und Kronach fahren künftig zwei Züge pro Stunde, so dass sich auch hier für die meisten Stationen halbstündliche Verbindungen ergeben. Ab Juni 2024 verbinden wir Coburg dann im Stundentakt über die Neubaustrecke mit Bamberg und Nürnberg. Die neuen Züge schaffen dann auch fünfmal am Tag eine äußerst schnelle Anbindung für Franken an Erfurt mit seinen interessanten Anschlüssen in viele Teile Ost- und Norddeutschlands.“

Hansrüdiger Fritz, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bayern: Die Fahrgäste profitieren von mehr Komfort, zum Beispiel WLAN und gutem Handyempfang. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und dem Freistaat Thüringen sowie Siemens Mobility die Modernisierung unserer Fahrzeugflotte fortsetzen.“

Foto: Deutsche Bahn AG / Hans-Martin Issler

Kommentare sind geschlossen.