Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Hochbahn: DT 5 quietscht nicht mehr

27.10.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld

Die am Bahnsteig wartenden U-Bahn-Fahrgäste können sich bei der Einfahrt des DT5 in die Haltestelle künftig entspannen: kein Quietschen mehr kurz vor dem endgültigen Anhalten des Zuges. Bislang war bei den seit 2012 im Hamburger U-Bahn-Netz eingesetzten Zügen ein durchdringender, unangenehmer Ton zu hören. In den vergangenen Jahren haben die Ingenieure der Hamburger Hochbahn AG intensiv mit den Herstellern daran gearbeitet, diese Geräusche zu minimieren.

Seit Anfang der Woche gibt es eine Lösung, die mittlerweile auch von der Technischen Aufsichtsbehörde abgenommen wurde. Bis Mitte Dezember sollen nun alle 163 Fahrzeuge der DT5-Flotte auf das neue System umgerüstet werden. Die Ursache des Quietschens: die Reibungsbremse, die die elektrische Bremse (Rückspeisung Bremsenergie durch Rekuperation) beim Anhaltevorgang unterstützt. Sie erzeugt im Zusammenspiel aus Bremsscheiben, die aus Gewichtsgründen aus Aluminium sind, und den Bremsbelägen die sehr unangenehmen Geräusche. Ein Umbau der Bremse bot keine Lösung. Das war auch für die Hochbahn kein zufriedenstellender Dauerzustand.

Jörg Kluger, Fachbereichsleiter Fahrzeugtechnik: „Was sich so einfach anhört, ist tatsächlich eine echte Ingenieursleistung, weil die Sicherheitsanforderungen bei Bremsen enorm hoch sind. Eine solche Lösung kann man nicht von der Stange kaufen, sondern muss selbst entwickelt werden.“

Kommentare sind geschlossen.