Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Olaf Scholz besucht BVG AöR

15.09.23 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld

Zum Ausbildungsstart hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in der letzten Woche die Berliner Verkehrsbetriebe AöR besucht. Der Kanzler informierte sich im neuen BVG-Ausbildungs-Campus auf dem BVG-Gelände am Machandelweg unter anderem an einem virtuellen Schweißgerät über digitale Methoden der Wissensvermittlung in den technischen Ausbildungsberufen.

Weitere Stationen waren eine Fräsmaschine und die hochmoderne Werkstatt unter anderem für Busse, in der auch die elektromobile Zukunft der BVG AöR längst begonnen hat. Im Gespräch mit Auszubildenden der BVG tauschte sich Olaf Scholz über deren Motivationen und Perspektiven für und mit einer Ausbildung bei der BVG AöR aus.

Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich seines Besuchs beim BVG-Ausbildungs-Campus: „Wir brauchen engagierte junge Leute, die eine Ausbildung beginnen, um ein Handwerk oder einen Beruf zu erlernen. Und Unternehmen, die in solche Talentschmieden investieren. Die Berliner Verkehrsbetriebe investieren in unsere Zukunft – mit einem tollen, neuen, hochmodernen Ausbildungscampus. Dafür möchte ich mich bei allen Verantwortlichen ganz herzlich bedanken.“

Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Dafür präsentieren und erklären sie seit Anfang Mai und noch bis Ende September 2023 auf Social-Media-Plattformen und zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene die Vorteile einer beruflichen Erstqualifizierung. Bei der BVG in Berlin steht die Ausbildung von Nachwuchskräften schon seit vielen Jahren weit oben auf der Prioritätenliste.

Aktuell hat die BVG AöR die Kapazitäten deutlich aufgestockt. Nun können pro Jahrgang mehr als 200 Menschen in 13 Berufen ausgebildet werden – ein Plus von 44 Prozent. Die Gesamtzahl der Auszubildenden steigt damit in den nächsten Jahren auf über 600. Erst vor einer Woche startete der neue Jahrgang.

„Den Kollegen, die jetzt bei der BVG einsteigen, bieten wir nicht nur eine qualitativ erstklassige Ausbildung“, betonte BVG-Personalvorständin Jenny Zeller. „Wir bieten ihnen auch eine sichere Zukunftsperspektive, denn alle erfolgreichen Auslerner bekommen bei uns ein Angebot für einen unbefristeten Arbeitsvertrag.“

„Und neben den guten Rahmenbedingen können wir noch mit einer ganz anderen Qualität punkten“, ergänzte Betriebsvorstand Rolf Erfurt. „Bei der BVG zu arbeiten, heißt, einen Job mit Sinn und Perspektive zu haben. Gemeinsam mit allen fast 16.000 alten und neuen Kollegen gestalten wir aktiv die Mobilität in unserer Stadt und leisten damit unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft.“

In diese Zukunft investiert die BVG AöR unter anderem mit dem neuen Ausbildungs-Campus für 68 Millionen Euro. Der Neubau bietet auf rund 20.300 Quadratmetern, verteilt über fünf Etagen, optimale Bedingungen und modernste Technik, wie beispielsweise ein 3D-Drucklabor oder das genannte virtuelle Schweißen.

Foto: BVG AöR / Andreas Süß

Kommentare sind geschlossen.