Jobbike BW wird ausgebaut
22.09.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Erfolgsprojekt JobBike BW bekommt einen weiteren kräftigen Schub: Nach den Beamten des Landes können vom kommenden Jahr an auch die Tarifbeschäftigten vom Land geleaste Fahrräder zur Nutzung überlassen bekommen. Mehr als 20.700 Beamte und Richter des Landes haben es schon: das Jobbike BW. Im nächsten Jahr 2024 sollen auch die TV-L-Beschäftigten des Landes das Angebot in Anspruch nehmen können – als JobBike BW 2.0. Dafür hat das Kabinett grünes Licht gegeben und das Verkehrsministerium mit einer europaweiten Ausschreibung der Dienstleistungen beauftragt.
„Ich freue mich, dass künftig auch die Tarifbeschäftigten des Landes in den Genuss eines Jobbike BW kommen werden. Das ist eine gute Nachricht für alle Fahrradbegeisterten und zugleich für das Klima. Zudem zeigt es, dass die Landesverwaltung ein moderner und attraktiver Arbeitgeber ist“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) nach der Kabinettssitzung.
Eine Voraussetzung dafür, das Angebot für die TV-L-Beschäftigten zu öffnen, war die Tarifeinigung über eine Entgeltumwandlung zum Zwecke des Radleasings. Der „TV Radleasing BW“ konnte am 12. Dezember 2022 zwischen dem Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes des Landes Baden-Württemberg (AVdöD BW) und der Landesbezirksleitung Baden-Württemberg der im DGB organisierten Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erzielt werden.