Farbenfrohe Linienbusse im hvv
21.09.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die hvv Schulprojekte präsentierten letzte Woche gemeinsam mit der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) am Museum der Arbeit die mit den vier Siegerentwürfen Hamburger Schüler gestalteten E-Busse der Öffentlichkeit. Die farbenfrohen PaintBusse sind ab heute im Linienbetrieb auf Hamburgs Straßen unterwegs. Zusätzlich werden sie bei den Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit rund um den 2. und 3. Oktober eingesetzt.
Danach werden die E-Busse mindestens ein Jahr lang im regulären Liniendienst zu sehen sein. Die fünfzig besten Entwürfe der insgesamt 312 Einreichungen des Paintbus-Wettbewerbs 2023 werden am 2. Oktober auf der Ausstellungsfläche im Erdgeschoss der Europa-Passage zu sehen sein, zusammen mit Modellen der vier Paintbusse. Normalerweise findet der durch die hvv Schulprojekte organisierte hvv Paintbus-Wettbewerb alle zwei Jahre statt; der letzte reguläre Wettbewerb war 2022.
Unter dem Motto „Hamburg – mehr als nur Alster und Fischbrötchen“ wurde 2023 jedoch ein Paintbus-Sonderwettbewerb ausgeschrieben, gemeinsam mit der Senatskanzlei und der Behörde für Schule und Berufsbildung. „Wir freuen uns sehr, dass sich wieder zahlreiche Schulen am Wettbewerb beteiligt haben“, sagte Susanne Rieschick-Dziabas, Leiterin der hvv Schulprojekte und des VHH-Marketings.
Rieschick-Dziabas: „Insbesondere begeistert hat mich die Kreativität, mit der die Schülerinnen und Schüler Hamburgs Vielfalt zum Ausdruck gebracht haben, und dass wir die Möglichkeit haben, einige dieser Entwürfe nun am Tag der deutschen Einheit und darüber hinaus auf Hamburgs Straßen zu zeigen. So wird die Stadt noch ein klein wenig bunter. Uns ist es sehr schwergefallen, unter den über 300 Einsendungen eine Auswahl zu treffen. Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten!“
Anlass für den Paintbus-Sonderwettbewerb ist die diesjährige Bundesratspräsidentschaft Hamburgs, mit der auch die Ausrichtung der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit einhergeht. Gemäß dem Motto der Bundesratspräsidentschaft „Horizonte öffnen“ sollte beim diesjährigen Wettbewerb die Vielfalt Hamburgs gezeigt werden – Hamburg ist eben mehr als nur Alster und Fischbrötchen. Wie auch beim regulären hvv Paintbus-Wettbewerb waren Schülerinnen und Schüler aus Kunstkursen weiterführender Schulen aufgerufen, ihre Ideen einzusenden.
Insgesamt erhielten die hvv Schulprojekte 312 Einreichungen von 32 Hamburger Schulen. Daraus wählte eine Jury vier Entwürfe aus, die dann auf jeweils zwei E-Busse von VHH und Hochbahn übertragen wurden. Die Entwürfe stammen von der Julius-Leber-Schule, dem Walddörfer-Gymnasium, dem Lise-Meitner-Gymnasium, und der Stadtteilschule Meiendorf. Am 2. und 3. Oktober richtet Hamburg die zentralen Feierlichkeiten zum diesjähirgen Tag der Deutschen Einheit aus, an denen alle Bundesländer und die bundesdeutschen Verfassungsorgane an der Waterkant teilnehmen werden.
Foto: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH