App-Erweiterungen bei hvv switch
07.07.23 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die hvv switch-App entwickelt sich mit den Bedürfnissen ihrer Nutzer weiter und verfügt mit dem aktuellsten Update über einige wichtige neue Funktionen. Ab sofort hat die App auch die Fahrplanauskunft integriert. Dieses neue Feature bietet Kunden die zentrale Funktion der bekannten Fahrplanauskunft aus der hvv-App. Direkt aus dem Startscreen heraus können sie ihren Zielort angeben und erhalten entsprechend des aktuellen Standortes die besten Verbindungen im hvv.
Die Integration läuft sukzessive: die Grundfunktionen sind ab sofort verfügbar und werden nach und nach ausgebaut. Neu ist auch, dass hvv-Bestandskunden nach und nach die Möglichkeit haben werden, ihr hvv Deutschlandticket, das sie bisher noch auf der hvv Card haben, in die hvv switch-App zu übertragen. In den kommenden Tagen werden in einem ersten Schritt 10.000 Bestandskunden persönlich vom hvv angeschrieben. Die Ansprache weiterer Abonnenten erfolgt sukzessive. 800.000-mal wurde die hvv switch-App bereits heruntergeladen.
Bisher wurden bereits 230.000 hvv-Deutschlandtickets verkauft. Alle Tickets werden digital ausgegeben. Das Ziel von hvv switch ist es, alle relevanten Mobilitätsangebote der Stadt in nur einer Smartphone-Anwendung verfügbar zu machen. Der Ansatz dahinter: Der klassische ÖPNV wird um smarte und bedarfsgerechte Services, wie beispielsweise Sharing- und On-Demand-Angebote, sukzessive erweitert.