In Rekordzeit baut die Deutsche Bahn in Cottbus ein neues Instandhaltungswerk. Die Arbeiten am Neuen Werk Cottbus biegen auf die Zielgerade ein. Dach und Fassade der 445 Meter langen Halle sind geschlossen, bereits mehr als die Hälfte der Maschinen- und Anlagentechnik ist montiert: Dacharbeitsbühnen, Krananlagen und erhöhte Gleise zum ergonomischen Arbeiten stehen bereit. Bis Oktober […]
Archiv für 18. Juli 2023
Kassel: Keine Tram nach Harleshausen
18.07.23 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die erneute Prüfung der Förderfähigkeit einer Straßenbahnneubaustrecke von der Kasseler Innenstadt nach Harleshausen ergab, dass eine Förderung durch Bundesmittel für die Neubaustrecke unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht gegeben ist. Das Gutachten, das im Auftrag der KVG die Streckenführung von der Reuterstraße über Rothenditmold nach Harleshausen mit Endpunkt am Freibad Harleshausen untersuchte, ermittelte einen Nutzen-Kosten-Indikator (NKI) […]
Panoramabahn wird modernisiert
18.07.23 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Gemeinsam mit seinen Partnern Verband Region Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart und Deutsche Bahn Netz AG will das Land Baden-Württemberg einen Kooperationsvertrag zur Erhaltung der Panoramabahn abschließen. Das Land strebt an, die Strecke direkt mit einer modernen und leistungsfähigen digitalen Leit- und Sicherungstechnik auszustatten. Land, Verband Region Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart und Deutsche Bahn Netz AG hatten im […]
ÖBB bestellen 35 Stadler-Triebzüge
18.07.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestellen erneut 35 neue Doppelstock-Triebzüge vom Typ KISS bei Stadler. Neben 14 Zügen für den Fernverkehr liefert Stadler auch 21 KISS für den Nahverkehr. Die Bestellung erfolgt im Rahmen des 2022 unterzeichneten Rahmenvertrags über bis zu 186 Doppelstock-Triebzüge. Inklusive des ersten Abrufs wurden damit 76 Fahrzeuge bestellt.
Österreich: Schienen-Control-Bericht ist da
18.07.23 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Jahresbericht der Regulierungsbehörde zeigt einen neuen Angebotsrekord im Personenverkehr. Der Güterverkehr wächst hingegen nur langsam. Die Schienen-Control zieht in ihrem Jahresbericht Bilanz zu den Marktdaten des Personen- und Güterverkehrs in Österreich und den Wettbewerbsverfahren vor der Schienen-Control Kommission. Im Personenverkehr sind im Jahr 2022 alle Leistungsindikatoren kräftig gestiegen.
MünsterAbo startet im August
18.07.23 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Ab August gibt es in Münster eine kostengünstigere Variante zum Deutschlandticket: Für 29 Euro kann jeder das MünsterAbo kaufen und damit Busse und Bahnen innerhalb der früheren westfälischen Provinzialhauptstadt nutzen. Die Vorbestellung ist bereits möglich. „Wichtig ist, dass die günstigen Preise beider Abos durch eine Subventionierung möglich werden und nicht zulasten des Angebots gehen. Das […]