D-Ticket startet bei BONNmobil
10.05.23 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Pünktlich zum Start letzte Woche bietet SWB Bus und Bahn das Deutschlandticket auch über die App BONNmobil an. Darüber hinaus können ab Juli Zusatztickets erworben werden. Anlässlich der deutschlandweiten Ticketeinführung hat das Reiseunternehmen Tripz in einem ÖPNV-Ranking Bonn auf Platz drei gelistet. Im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen punktet die Bundesstadt mit der Schnelligkeit in Relation zur Stadtgröße.
„Mehrere zehntausend Abonnenten steigen mit SWB Bus und Bahn auf das Deutschlandticket um. Hinzu kommen tausende Neukundinnen und Neukunden. Das neue Angebot wird sehr gut angenommen, weil es den Weg aus dem Tarifdschungel weist und den Zugang zum ÖPNV erleichtert. Deshalb ist es ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende“, betont Anja Wenmakers, Geschäftsführerin SWB Bus und Bahn.
Wer das Deutschlandticket per App beziehen möchte, kann dazu seit letzter Woche BONNmobil nutzen. Das Ticket wird zukünftig als Barcode in der App bereitgestellt, sobald der Bestellvorgang intern abgewickelt ist. Das kann bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen. In den Folgemonaten wird automatisch ein neuer Barcode generiert, der als Ticket bei der Kontrolle vorgezeigt wird, die automatische Verlängerung endet im Fall einer Kündigung. Auch Nutzer von Jobtickets profitieren in Bonn von den Vorteilen des Deutschlandtickets, wenn ihr Arbeitgeber das Ticket anbietet und über SWB Bus und Bahn bezieht.
Denn es beinhaltet die kostenlose Leihmöglichkeit bei nextbike mit dreißig Freiminuten pro Tag und fünfzig Prozent Rabatt auf den Basistarif beim Mieten der E-Lastenfahrräder von SWB Bus und Bahn. Die Mitfahr-App goFLUX können Fahrgäste mit einem Deutschlandticket von SWB Bus und Bahn ebenfalls kostenfrei nutzen. Dazu wird das ÖPNV-Abo-Ticket im Menüpunkt Konto unter Meine Fahrkarten hochgeladen.
Ab 1. Juli gibt es die Möglichkeit, zusätzlich zum 49-Euro-Ticket ein NRW-weit gültiges Fahrradticket für 39 Euro zu erwerben. Zudem kann jede und jeder in NRW mit dem Deutschlandticket erste Klasse fahren, wenn der Zuschlag für 69 Euro pro Monat hinzugebucht wird. Der Bonner ÖPNV überzeugt im bundesweiten Vergleich Berlin, Hamburg, München oder Köln sind zwar größer als Bonn, können aber beim Nahverkehr nicht so gut punkten. Das hat der Reisegutschein-Anbieter Tripz jetzt in einem ÖPNV-Ranking festgestellt. Dort teilen sich Hannover und Karlsruhe Platz 1 vor Nürnberg und Bonn auf den Plätzen Zwei und Drei.
Bewertet wurden die Anzahl der ÖPNV-Mittel, die Gesamtanzahl der Linien sowie die Schnelligkeit in Relation zur Größe der Stadt in Quadratkilometern. Wie schnell gelangt man von Norden nach Süden und wie lange dauert es von Westen nach Osten, aber auch die Anzahl der Umstiege, um die jeweiligen Haltestellen zu erreichen, wurden bewertet. Das sorgt dafür, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in der Bundesstadt Bonn so gut sind, dass es leicht fällt, immer öfter auf das eigene Auto zu verzichten oder stehen zu lassen.
Foto: Didgeman