BVG AöR: 500.000 Deutschlandtickets
09.05.23 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR haben bereits im Februar die Möglichkeit geschaffen, das Deutschlandticket vorzubestellen. Insgesamt hat man rund eine halbe Millionen Abokartenverkauft. Rund 70.000 Neukunden konnten dabei verzeichnet werden, also Bürger, die bislang keine Zeitkarte hatten, sondern entweder gar nicht oder mit Barfahrscheinen gefahren sind.
Automatische Umstellung: Am einfachsten war der Umstieg für die rund 70.000 Inhaber des VBB-Abo65plus (bekannt als Seniorenticket) sowie die jetzt rund 110.000 Nutzer eines Firmentickets der BVG AöR. Ihre Tarife wurden aufgrund der besseren Konditionen zum 1. Mai automatisch umgestellt. Digital ist gefragt: Erstmals gibt es ein Abo bei der BVG auch als Handyticket in den drei Apps (Fahrinfo, Ticket-App, Jelbi). Mehr als jedes fünfte Deutschlandticket wurde in der Version als Handyticket ausgestellt.
Bei den Neubestellungen wählte rund ein Drittel diese Version. BVG-Kunden, die das Handyticket wählen, bekommen einen 25-Euro-Gutschein für die Mobilitätsplattform Jelbi. Bereits in den 1980er Jahren gab es in West-Berlin erstmals Zeitkarten bei der BVG AöR – von Anfang an als Erfolgsmodell. Die Abozahlen stiegen bis auf einen kleinen Rückgang in der Corona-Pandemie kontinuierlich an. Vor rund fünf Jahren wurde das 500.000. Abo gefeiert. Das Firmenticket, das kostenlose Schülerticket und zuletzt die 29-Euro-Aktion in Berlin sorgten für zusätzliche Abozahlen.