Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Mehr SPFV zwischen NRW und Berlin

03.04.23 (Berlin, Fernverkehr, go.Rheinland, Nordrhein-Westfalen, NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld

Die DB Fernverkehr AG plant, die SPFV-Kapazitäten zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin bereits ab Dezember des laufenden Jahres ausbauen. Mit zusätzlichen Verbindungen und dem vermehrten Einsatz moderner ICE 4-Züge stehen Fahrgästen an Ruhr und Wupper künftig rund 25 Prozent mehr Sitzplätze in und aus Richtung Hannover/Berlin zur Verfügung. Auch das zeitaufwändige Kuppeln der Züge in Hamm reduziert sich dadurch, was die Zuverlässigkeit spürbar verbessern wird.

Aktuell sind jedoch auch aus Sicht der DB Fernverkehr AG die Qualität und Pünktlichkeit im SPFV nicht zufriedenstellend. Durch die notwendigen zahlreichen teilweise gleichzeitigen Baustellen im bundesweiten Schienennetz kommt es zu erheblichen Einschränkungen, Umleitungen und Fahrzeitverlängerungen. Dies macht sich besonders im stark belasteten Schienennetz in Nordrhein-Westfalen bemerkbar.

Um den Bahnverkehr während der umfangreichen Bauarbeiten zu entlasten, passt die DB Fernverkehr AG vorübergehend in der Zeit vom 5. Juni bis zum 9. Dezember ihr Angebot an: Der zwischen Bonn/Köln und Hamm verkehrende Zugteil der ICE-Linie Berlin-NRW wird in diesem Zeitraum nur alle zwei Stunden statt wie bislang stündlich fahren. Diese Züge starten stattdessen ab Düsseldorf mit zwei Zugteilen. Anstelle der Direktverbindungen gibt es gute Alternativverbindungen mit Umstieg etwa in Düsseldorf oder Hamm.

Foto: Deutsche Bahn AG / Georg Wagner

Kommentare sind geschlossen.