Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

DB Mosaik wird auf den Markt gebracht

25.04.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die DB AG bringt ihre Software DB Mosaik auf den Markt. Hierbei handelt es sich um eine universell einsetzbare moderne Standardhardware und clevere Softwarelösung, für die es nicht viel mehr braucht als ein Smartphone bzw. das vorhandene Diensthandy. So geht alles aus einer Hand: Kontrolle und Verkauf der gesamten deutschen Tariflandschaft inklusive des Deutschland-Tickets.

Dank des modularen Aufbaus kann das System je nach Anforderungen des Verkehrsunternehmens konfiguriert und auf die unternehmensspezifischen Besonderheiten sowie das konkrete Einsatzgebiet angepasst werden. Das Produkt ist in den letzten zwei Jahren in enger Zusammenarbeit zwischen DB Vertrieb und DB Regio entstanden und hier auch schon nahezu flächendeckend im Einsatz.

Über die integrierte Kontroll- und Verkaufsfunktion in ihrem Diensthandy kontrollieren Kundenbetreuer und Prüfer Fahrkarten oder erstellen Fahrpreisnacherhebungen bzw. erhöhte Beförderungsentgelte. Das smarte System ist dabei nicht nur in der Lage, Tickets nahezu aller Tarife und Verbünde in Deutschland zu verkaufen, sondern auch Fahrkarten der unterschiedlichsten Herausgeber und mit den verschiedensten technologischen Standards (UIC, VDV-KA, dynamische Barcodes etc.) auf Gültigkeit zu überprüfen – darunter auch das Deutschland-Ticket mit den derzeit unterschiedlichsten Ausgabevarianten.

Ebenfalls werden Mehrfachkontrollen von Tickets festgestellt, womit die Betrugserkennung zusätzlich unterstützt wird. Für mehr Komfort für Reisende und Mitarbeiter in Zug und Bus gibt es die Möglichkeit zum automatisierten Einlesen der Personalien von Ausweisdokumenten bei der Erstellung von Fahrpreisnacherhebungen. Auch eine offline Adressprüfung sowie eine online Adressvalidierung gehören zum Funktionsspektrum.

Komplettiert wird die Lösung durch einen kleinen mobilen Drucker, einen Smartcard-Reader für die gesicherte eTicket-Kontrolle nach VDV-KA-Standard und ein elektronisches Zahlungsterminal (ZVT). Fahrgäste können so nicht nur kontaktlos sowie kontaktbehaftet mit den unterschiedlichsten Kredit- und Debitkarten zahlen, sondern auch via Apple Pay und Google Pay. Bisher notwendige Papierbelege werden darüber hinaus umweltschonend digitalisiert Kundenbetreuervbzw. Prüfer bekommen zu Schichtbeginn aktuelle Verbindungen auf ihrem Diensthandy angezeigt und buchen sich mit einem Klick auf den entsprechenden Zug oder Bus ein.

Zusätzlich wird die Einbuchung unterstützt durch GPS-Erkennung der Haltestellen sowie WLAN-Erkennung der Züge oder Busse. Während der Schicht werden dann via Smartphone gedruckte Fahrscheine überprüft, Barcodes von Tickets gescannt, Handy-Tickets und BahnCards kontrolliert. Tickets mit Chipkarte werden lediglich unter das Handy gehalten, in dem der NFC-Kartenleser integriert ist, und sofort angezeigt. Bis voraussichtlich bis Mitte des Jahres ist das System flächendeckend bei DB Regio im Einsatz, auch externe Unternehmen nutzen es bereits.

Foto: DB Vertrieb GmbH

Kommentare sind geschlossen.