Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

BEA: Neuer Rufbetrieb in Meinerzhagen

04.04.23 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Rufbetriebsangebot BEA ist seit dem 28. März in Meinerzhagen und im Ortsteil Valbert im Märkischen Kreis unterwegs. Als Ergänzung zum bestehenden Nahverkehr bindet BEA den Stadtteil Valbert besser an und dient als Zubringer zu Bus- und Bahnhaltestellen. BEA steht für „Bestellen, Einsteigen, Ankommen“ und ist ein flexibles Mobilitätsangebot ohne festen Fahrplan oder Fahrtroute. Das Land NRW unterstützt mit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro den neuen On-Demand-Service in Meinerzhagen. Der Märkische Kreis hat sich mit dem Projekt erfolgreich beim Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ beteiligt.

Fahrgäste können ihre Fahrt kurzfristig oder bis zu fünf Tage im Voraus über die BEA-App oder telefonisch buchen. Die Kleinbusse steuern rund 100 virtuelle und physische Haltestellen an und ermöglichen somit mehr Mobilität in dem ländlich geprägten Bediengebiet. Fahrgäste, die in die gleiche Richtung wollen, können sich ein Fahrzeug teilen und sind somit besonders umweltfreundlich unterwegs.

Marco Voge (CDU), Landrat im Märkischen Kreis: „BEA ist ein zukunftsweisendes Mobilitätsangebot, das den ÖPNV in unserem Kreis maßgeblich aufwertet und verbessert. Wir bieten den Menschen vor Ort eine attraktive Alternative zum Individualverkehr. Der Öffentliche Personennahverkehr wird noch kundenorientierter. Das innovative Projekt ist ein wichtiges Angebot für eine moderne und zukunftsfähige Verkehrsstrategie im ländlichen Raum.“

Georg Königsmann, General Manager bei CleverShuttle: „On-Demand-Angebote wie BEA sind besonders für den ländlichen Raum eine Riesenchance. Sie ermöglichen den Menschen mehr flexible und attraktive Mobilität. Als Betreiber kümmern wir uns um die digitale Steuerung des Verkehrs und liefern die entsprechende Technologie. Gemeinsam mit unseren Partnern freuen wir uns jetzt auf die ersten Fahrgäste.“

Stefan Janning, Geschäftsführer der MVG: „Wir sind überzeugt, dass wir mit BEA nicht nur unseren heutigen MVG-Kunden ein besseres Angebot machen, sondern allen Bürgern im Bediengebiet von BEA für viele Mobilitätsziele eine echte Alternative zum eigenen Auto bieten. Ich hoffe darauf, dass möglichst viele Meinerzhagener:innen ihr Mobilitätsverhalten hinterfragen und BEA als Gewinn für ihre eigene Mobilität annehmen. BEA hat die besten Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.“

BEA ist der vierte On-Demand-Verkehr, den CleverShuttle in Nordrhein-Westfalen betreibt. In einer Bietergemeinschaft mit DB Regio Bus hat sich CleverShuttle als Anbieter für den Betrieb durchgesetzt. Mit der unternehmenseigenen Betriebssoftware bringt die DB-Tochter bereits 19 Verkehre in 45 Kommunen auf die Straße. Dabei liefert das Tech-Verkehrsunternehmen alle Leistungen für den Verkehr aus einer Hand: Vom Management der Fahrzeuge bis hin zur digital gesteuerten Disposition. Die Schichten plant das Unternehmen mit Hilfe von Algorithmen und stimmt sie auf die Nachfrage ab.

Foto: Märkische Verkehrsgesellschaft mbH

Kommentare sind geschlossen.