Als vor über zehn Jahren im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr der Verkehr auf der Müngstener Brücke ausgeschrieben worden ist, war der potentielle Schienenersatzverkehr ein unkalkulierbares Risiko. Unter normalen Umständen muss der Busverkehr vom Eisenbahnunternehmen organisiert und finanziert werden. Allerdings: Der baufällige Zustand der bis heute höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands war ein allgegenwärtiges Thema und die mehrjährige Dauersperrung war […]
Archiv für 24. April 2023
Mofair und BDO fordern faire SEV-Vergaben
24.04.23 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Für die Zeit der Vollsperrungen während der geplanten „Generalsanierung“ von Hauptschienenstrecken ab 2024 muss es einen anderen Schienenersatzverkehr mit Bussen geben als bisher bekannt – deutlich umfangreicher und komfortabler. Entgegen ihren bisherigen Beteuerungen, diese Leistungen auszuschreiben und im Wettbewerb zu vergeben, will die Bauherrin DB Netz nun doch eine Konzernschwester, die bahneigene SEV GmbH, direkt […]
Kein ICE-Werk in Nürnberg
24.04.23 (Bayern, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn hat ihre umfangreiche Standortprüfung zum Bau eines neuen ICE-Instandhaltungswerks im Raum Nürnberg abgeschlossen. Das Fazit: In der Region gibt es keine Standorte, die sich für ein neues ICE-Werk eignen. Das zeigen die Ergebnisse aus dem Raumordnungsverfahren durch die Regierung von Mittelfranken und die Bilanz der Erkundungsuntersuchungen der DB AG auf dem sogenannten […]
EVG blickt auf Warnstreik zurück
24.04.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Zu einem achtstündigen Warnstreik hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am vergangenen Freitag (21. April) zwischen drei und elf Uhr bundesweit aufgerufen. Betroffen waren sowohl die Tarifbetriebe der DB AG als auch andere Eisenbahnunternehmen, darunter solche der Transdev-Gruppe. Diese hatte im Vorfeld versucht, die Ausstände gerichtlich zu unterbinden, hat allerdings vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am […]
DB Regio NRW: Flutzüge instandgesetzt
24.04.23 (go.Rheinland, Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Mitte April ist der erste renovierte Vareo-Triebzug aus dem Kölner Dieselnetz wieder im Einsatz. Insgesamt sieben Fahrzeuge wurden während der Flutkatastrophe im Juli 2021 so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass eine umfassende Sanierung notwendig wurde. Hierbei wurden folgende Beschädigungen festgestellt: Powerpacks (Motoren), Bremskomponenten, Drehgestelle, Radsätze, Getriebe, Heizgeräte und Kupplungen.
Regiobus startet eigene Fahrschule
24.04.23 (Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Herzen der Kreisstadt Bad Belzig bildet das Verkehrsunternehmen Regiobus seit Februar 2023 künftige Busfahrer im Quereinstieg selbst aus. Hinzu kommen Teile der Berufsausbildung der Auszubildenden, die Weiterbildung von Verwaltungsmitarbeitern und die regelmäßigen Modulschulungen der Bestandsbelegschaft im Fahrbetrieb. Mit dem Start des eigenen Verkehrsbildungszentrums ging Regiobus einen mutigen Schritt in Richtung Mitarbeiterbindung.