Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Neue Busse für Friedrichshafen

10.03.23 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Insgesamt 38 neue Busse bestellt die Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH – sieben vollelektrische und 31 mit konventionellem Dieselantrieb, die aber perspektivisch auch mit Bio-Kraftstoffen betrieben werden können. Damit geht die Stadtwerk-Tochter über die gesetzlichen Vorgaben in Sachen Ökologie hinaus. Das Problem bei alternativen Antrieben, ob mit Wasserstoff, elektrisch oder Hybrid ist, dass diese für ein Verkehrsunternehmen nur dann darstellbar sind, wenn zusätzliche Fördergelder durch Bund oder Land bereitstehen.

Wenn das nicht der Fall ist, ist der konventionelle Dieselbus das wirtschaftlichste Investitionsgut. Er bleibt damit, trotz anderslautender Beteuerungen, auf dem Markt ohne Fremdeinflüsse unschlagbar. Die neuen Busse werden ab 1. Januar kommenden eingesetzt. Sie sind Teil der umfassenden Neukonzeption, mit der der Stadtverkehr Friedrichshafen 2024 die Qualität und das Angebot für die Fahrgäste deutlich verbessert: Denn außer neuen Bussen gibt es auch ein erweitertes Liniennetz und verdichtete Taktzeiten. Derzeit läuft noch die Ausschreibung für den Betrieb der Busse ab kommendem Jahr.

Denn der Stadtverkehr kauft diese Dienstleistungen bislang bei Verkehrsunternehmen ein. Dieser Vertrag läuft Ende 2023 aus und musste daher ausgeschrieben werden. Aufgrund von EU-Vorgaben muss der Stadtverkehr künftig einen maßgeblichen Teil der Leistung selbst erbringen. Das wird durch die Beistellung der Busse an das oder die Unternehmen realisiert, die den Verkehr zukünftig fahren sollen.

„Wir haben 38 moderne Niederflurbusse bestellt und modernisieren und vergrößern damit unsere Flotte von derzeit 24 Bussen um mehr als die Hälfte. 12 Millionen Euro investieren wir dafür“, berichtet Stadtverkehrs-Chef Horst Schauerte. Sieben Fahrzeuge davon werden moderne E-Busse und daher komplett emissionsfrei unterwegs sein. Der Clou: Die Busse des niederländischen Herstellers Ebusco sind – aufgrund des Einsatzes von modernen Verbundwerkstoffen – rund 25% leichter als vergleichbare Fahrzeuge. Die Busse verbrauchen damit weniger Strom und müssen tagsüber nicht nachgeladen werden. Die restlichen 31 Fahrzeuge von MAN sind mit modernster Dieseltechnik ausgerüstet, die aber für den Betrieb mit alternativen Kraftstoffen, wie E-Fuels, vorbereitet sind.

„So werden wir mit unserer neuen Flotte noch ökologischer unterwegs sein, als es das Gesetz zur Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge (Clean Vehicles Directive) vorsieht“, erklärt Schauerte. „Besonders stolz sind wir auf das wegweisende Konzept der „Leichtgewichte“ beim Elektrobus und natürlich auch, dass wir Fahrzeuge beschaffen konnten, die über umfangreiche ZF-Komponenten verfügen werden.“ Der Stadtverkehr bietet aktuell 18 Tages- und 6 Abendlinien, die von jährlich rund 4 Millionen Fahrgästen genutzt werden.2024 erneuert der Stadtverkehr seine Busflotte und setzt moderne und ökologische Fahrzeuge – teils vollelektrisch – ein. Zudem soll das Fahrplan-Angebot deutlich verbessert werden.

Foto: Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH

Kommentare sind geschlossen.