Bei aller Euphorie, fassen wir zusammen: Bereits in den Sommermonaten hieß es, dass ein Nachfolgemodell für das Neun-Euro-Ticket am 1. September starten könnte. Gescheitert ist es an der Verweigerungshaltung der Länder. Symbolisch dafür steht der bayrische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU), der über den Bayrischen Rundfunk ausrichten ließ, dass wenn der Bund sowas haben wolle, müsse […]
Archiv für 7. November 2022
49-Euro-Ticket: Grundsätzliche Einigung
07.11.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Bund und Länder haben sich grundsätzlich auf die Schaffung eines bundesweit gültigen Monatstickets geeinigt, das für 49 Euro zu haben sein soll. Dabei beteiligen sich die Länder und der Bund gemeinsam an der Finanzierung, wobei auch die Regionalisierungsmittel erhöht werden. Diese dienen als Bestellmittel für die Länder und Aufgabenträger im SPNV. Noch offen ist aber […]
SWEG: Unbefristeter GDL-Streik
07.11.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft nunmehr zum fünften Mal alle Lokomotivführer, Zugbegleiter, Werkstattmitarbeiter, Ausbilder, Mitarbeiter des SWEG-Kundencenters und Disponenten der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH (SWEG) und der SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), die Mitglieder der GDL oder nicht organisiert sind, zu einem Streik auf.
Hochbahn beklagt Personalmangel
07.11.22 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Auch an der Hamburger Hochbahn geht die derzeitige Entwicklung mit hohem Krankenstand und Personalmangel nicht vorbei. Deshalb wird die Hochbahn für die kommenden Wochen einige Anpassungen vornehmen. Die Maßnahmen bieten die Möglichkeit, einen stabilen Regelbetrieb aufrechtzuerhalten, mit dem der Fahrgast dann auch sicher planen kann. Für alle Anpassungsmaßnahmen gilt das Ziel, dass die Einschränkungen für […]
Nordhessen evaluiert Neun-Euro-Ticket
07.11.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) und die Kassler Verkehrsgesellschaft (KVG) haben mit einer Kundenbefragung das Neun-Euro-Ticket evaluiert. Die Ergebnisse dieser umfangreichen Marktforschungsstudie liegen nun vor. Mehr als 1.700 Menschen aus Nordhessen haben sich an der im Online-Verfahren durchgeführten Studie beteiligt. Ein Drittel der Befragten erhielten das Ticket durch Rabattierung eines bestehenden Abonnements bzw. Jobtickets im NVV-Tarif.
BVG AöR: Jelbi eröffnet neue Station
07.11.22 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei Jelbi geht es Schlag auf Schlag weiter. Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR eröffneten gemeinsam mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin am letzten Dienstag (1. November) eine große Jelbi-Station sowie drei Jelbi-Punkte am Charité Campus Virchow-Klinikum. Damit gibt es inzwischen 79 Jelbi-Standorte, mit Platz für rund 1400 Sharing-Fahrzeuge auf zirka 3000 Quadratmetern.