Die Deutsche Bahn hat mit der Modernisierung der Gleishalle des Duisburger Hauptbahnhofs begonnen. Beim symbolischen Baubeginn haben Susanne Henckel (parteilos), Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Gabriele Matz, Vorstandssprecherin des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, Sören Link (SPD), Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, und Werner Lübberink, Konzernbevollmächtigter der DB für das Land NRW, den Auftakt der Rund-um-Erneuerung gefeiert.
Archiv für 30. August 2022
Hamburg: S-Bahn lädt nach Ohlsdorf
30.08.22 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Obwohl der Schnellverkehr auf der Schiene rund um Hamburg bereits im 19. Jahrhundert eingeführt wurde, feiert die zur DB AG gehörende S-Bahn Hamburg GmbH in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt das Unternehmen am kommenden Samstag, den 3. September zum Tag der offenen Tür in die Werkstatt in Ohlsdorf ein. Beim Bühnenprogramm […]
Bonn: Bilanz der Stellwerksumstellung
30.08.22 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor zweieinhalb Jahren ist eines der größten Infrastrukturprojekte von SWB Bus und Bahn in Bonn gestartet. Trotzdem haben die Fahrgäste bis zur Endphase im August kaum etwas davon mitbekommen. Auf der Stadtbahnstrecke zwischen Bonn Hauptbahnhof und Ramersdorf sind mehr als 200 Kilometer Kabel verlegt, 66 Weichen eingebaut und rund 230 Signale installiert worden. Siemens Mobility […]
Landesbuslinie 500 geht an den Start
30.08.22 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens (FDP), wurde letzte Woche die neue Landesbuslinie 500 eingeweiht. Sie verbindet die beiden Städte Zeitz in Sachsen-Anhalt und Altenburg in Thüringen im Stundentakt.
Westfalenbahn startet Assistenzsysteme
30.08.22 (Niedersachsen, NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrerassistenzsystem (FAS-ARGE) mit den Partnern Interautomation Deutschland GmbH, ETC Solutions GmbH und INAVET − Institut für angewandte Verkehrstelematik GmbH bündelt ihre unternehmensspezifischen Kompetenzen, um die Effizienz und die Nachhaltigkeit im Schienenverkehr weiter zu verbessern. Den deutlich steigenden Energiekosten tritt die ARGE daher mit einem auf unternehmensübergreifenden Standards basierenden Fahrerassistenzsystem für das energieeffiziente Fahren […]
Rufbetrieb in MeckPom ausgeweitet
30.08.22 (Mecklenburg-Vorpommern, Polen) Autor:Stefan Hennigfeld
Rufbetrieb gewinnt in Mecklenburg-Vorpommern immer stärke an Bedeutung. Vorreiter ist das Modell ILSE der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG), das im Dezember 2017 eingeführt wurde und nun eine Ausweitung des Betriebsgebiets erfährt. „Mit der Erweiterung des Einzugskreises auf das Amt Am Stettiner Haff ab dem 1. September kann der Rufbus ILSE nun fast im gesamten Bedienungsgebiet der […]