Im MVB-Häuschen in der Ernst-Reuter-Allee im Zentrum Magdeburgs können Fahrgäste der MVB ganz unkompliziert Geld und Fahrscheine für die Freiwilligenagentur Magdeburg spenden. Bei krummen Beträgen kann beispielsweise das Wechselgeld in die extra aufgestellte Spendenbox geworfen werden. „In diesem Monat tauschen wir die Spenden in Neun-Euro-Tickets um, damit die engagierten Freiwilligen ganz unkompliziert mit Bus und […]
Archiv für 29. Juli 2022
DVB: Weiße Schienen in Dresden
29.07.22 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
An zwei Stellen im Gleisnetz testen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) jetzt weiße Schienen. In Gorbitz zwischen den Stationen „Kirschenstraße“ und „Schlehenstraße“ sowie in Klotzsche zwischen der „Arkonastraße“ und dem Industriepark Klotzsche“ wurde das Gleis auf einer Länge von mehreren hundert Metern mit weißer Farbe gestrichen. Bis zum Ende des Sommers wollen die DVB-Gleisfachleute testen, ob […]
Neue Nahverkehrspläne im NVV
29.07.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) und die nordhessischen Landkreise stellen derzeit ihre Nahverkehrspläne neu auf. In diesen Plänen werden die Leitlinien und wichtigen Projekte für die Entwicklung des Nahverkehrs mit Bahn, Bus, Mobilfalt und Anrufsammeltaxi in Nordhessen für die nächsten fünf Jahre und auch darüber hinaus festgelegt. An diesem Prozess können sich alle Bürger in Nordhessen […]
Maskenkontrollaktion in Darmstadt
29.07.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
In einer gemeinsamen Aktion haben Fahrscheinkontrolleure der HEAG mobilo am vorvergangenen Mittwoch (20. Juli) gemeinsam mit Beschäftigten der Kommunalpolizei die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen des Verkehrskonzerns kontrolliert. Die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Maske ist derzeit gesetzlich vorgeschrieben und auch Teil der Beförderungsbedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes.
Erste Straßenbahn in Oberhausen getauft
29.07.22 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Anlässlich des 125jährigen Bestehens der Oberhausener Straßenbahn wurde nur ein erster Triebzug getauft. Seit 1897 fahren elektrische Straßenbahnen durch Oberhausen, mit einer 28jährigen Unterbrechung von 1968-1996. Der Taufe vorausgegangen ist eine Abstimmung, bei der die Stadtwerke Oberhausen AG (StOAG) die Oberhausener Bürger dazu aufgerufen hat, sich für einen von drei Namensgebern zu entscheiden.
NWL bietet Eltern-Kind-Ticket an
29.07.22 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Kinder können in Begleitung ihrer Eltern Bus- und Bahnfahren üben Damit Schüler ihre Schulfahrt sicher meistern, bieten die Verkehrsunternehmen im Westfalentarif auch in diesem Jahr das kostenlose Eltern-Kind-Ticket an. Noch bis zum 19. August können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Fahrt zur Schule mit Bus und Bahn kostenfrei üben und so den Weg zur […]