Wenn die Einbindung des Prignitz-Express parallel zum Verlauf der S25 an einer standardisierten Kosten-Nutzen-Rechnung scheitert, dann ist das natürlich sehr ärgerlich. Es ist bei Prüfungen dieser Art auch generell zu beachten, dass man mit modernen Zahlen rechnet und auch mit dem vollen Nutzen. Wenn man für einen auf den Zug umsteigenden Autofahrer Spritpreise von einem […]
Archiv für 30. Juni 2022
i2030-Lenkungskreis bestätigt Zielvorgaben
30.06.22 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Auf der 13. Sitzung des i2030-Lenkungskreises am letzten Montag (27. Juni) wurden die Zielvarianten in den Korridoren Potsdamer Stammbahn und Prignitz-Express bestätigt sowie nächste Schritte für Planung und Finanzierung fixiert. Die Teilelektrifizierung des Prignitz-Express wird als neues Projekt in i2030 integriert. Die geplante Task-Force im Nachgang des Bahngipfels wollen die i2030-Partner als Chance nutzen, um […]
VRS rechnet mit vollen Zügen
30.06.22 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) rechnet in den Sommerferien mit vollen Zügen. Diese laufen in Nordrhein-Westfalen seit dieser Woche, Schulstart ist am Mittwoch, den 10. August. Im benachbarten Rheinland-Pfalz laufen die Schulferien vom 25. Juli bis zum 2. September. Der VRS und die im VRS-Beirat zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen wollen die bislang gewonnenen Erfahrungen nutzen, um ihren Kunden […]
BVG AöR: BerlKönig läuft aus
30.06.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit September 2018 rollt der digitale Rufbus „BerlKönig“ durch die östliche Berliner Innenstadt. Am 20. Juli endet das Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Berliner Verkehrsbetriebe AöR und Via planmäßig nach vier Jahren. Obwohl die Projektdauer zu guten Teilen in die Zeit der Corona-Pandemie fiel und das Angebot zuletzt bereits reduziert war, nutzten bislang rund 1,85 Millionen […]
Siemens liefert H2-Züge für NBE
30.06.22 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Siemens Mobility ist von der Niederbarnimer Eisenbahn beauftragt worden, sieben zweiteilige Mireo-Plus-H-Züge für das Netz Heidekrautbahn (RB27) in der Metropolregion Berlin-Brandenburg zu liefern. Ausgestattet mit einem Brennstoffzellen-Antrieb und einer Lithium-Ionen-Batterie sorgen diese Wasserstoffzüge der zweiten Generation für eine vollständig CO2-emissionsfreie Mobilität.
Nds: VCD begrüßt Elektrifizierung
30.06.22 (Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Der VCD in Niedersachsen begrüßt die gestarteten Planungen für eine Elektrifizierung der Bahnstrecke Cuxhaven – Stade. Dies sei ein „überfälliger“ erster Schritt, dem weitere folgen müssten. Der Verband weist darauf hin, dass bereits im Zusammenhang mit der 1968 fertiggestellten Elektrifizierung bis Stade eine Verlängerung bis Cuxhaven vorgesehen war.