Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für 19. April 2022

Vodafone und DB AG schließen Funklöcher

19.04.22 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld

Vodafone und die Deutsche Bahn schließen deutschlandweit gemeinsam die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken. Zu diesem Zweck haben beide Unternehmen eine Infrastrukturpartnerschaft vereinbart. Darüber hinaus schaltet Vodafone als erster Mobilfunkanbieter sein 5G+-Netz bis 2025 großflächig an Deutschlands ICE-Strecken frei.

Weiterlesen »

Wien: Neue Grundwasserableitung

19.04.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld

Für den U-Bahn-Bau U2xU5 starten die Wiener Linien mit der Errichtung einer oberirdischen Grundwasser-Sammelleitung. Die Leitung ist circa einen Kilometer lang und wird bei Kreuzungen in bis zu sieben Meter Höhe montiert. Sie verläuft vom Rathaus über die Reichsratsstraße und die Maria-Theresien-Straße direkt in den Donaukanal. Der Grund dafür: Damit die Tunnel von U2 und […]

Weiterlesen »

Ausrüstung zum digitalen Knoten Stuttgart

19.04.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Der erste Regionalzug für die Ausrüstung für den hochautomatisierten Zugbetrieb ist planmäßig aus Stuttgart in Hennigsdorf eingetroffen. Die Übergabe des Fahrzeugs von der Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW) erfolgte planmäßig letzte Woche. Alstom stattet im Rahmen des Leuchtturmprojekts „Digitaler Knoten Stuttgart“ der „Digitalen Schiene Deutschland“ insgesamt 118 Regionalzüge verschiedener Hersteller mit digitaler Signaltechnik aus.

Weiterlesen »

BVG AöR erhält E-Bus-Fördergelder

19.04.22 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Fördermittel des Bundes für die Beschaffung von 350 Elektrobussen bei den Berliner Verkehrsbetrieben AöR und den Ausbau der dazu gehörenden Ladeinfrastruktur bis 2025 sind bewilligt. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) übergab letzte Woche den Förderbescheid an die BVG-Vorstandsvorsitzende Eva Kreienkamp. Damit ist der Kauf von 320 Elektro-Gelenkbussen und dreißig Solofahrzeugen in den Jahren 2024 und […]

Weiterlesen »

ÖBB: 41 Doppeldecker-Züge von Stadler

19.04.22 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestellen 41 neue Doppelstock-Triebzüge vom Typ KISS bei Stadler. Die Bestellung erfolgt im Rahmen des 2022 unterzeichneten Rahmenvertrags über bis zu 186 Doppelstocktriebzüge, der nach einem Gerichtsverfahren kürzlich vom Verwaltungsgerichtshof in Wien letztinstanzlich freigegeben wurde. Das Auftragsvolumen des Erstabrufs beläuft sich auf rund 600 Millionen Euro.

Weiterlesen »

VBN: Neue digitale Bezahloptionen

19.04.22 (Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Der digitale Vertriebsweg im Verkehrsverbund Bremen-Niederscahsen (VBN) wird noch flexibler. Ab sofort können Fahrgäste auch per SEPA-Lastschriftverfahren bezahlen, wenn sie die innovative Ticket-App von FAIRTIQ im VBN-Land verwenden. „Mit der Einführung einer zusätzlichen Zahlungsmöglichkeit wird die komfortable und preiswerte FAIRTIQ-Technologie auch für Fahrgäste nutzbar, die ungern mit Kreditkarten bezahlen“, erklärt VBN-Geschäftsführer Rainer Counen mit Blick […]

Weiterlesen »