Damit verschwindet Abellio auch aus Baden-Württemberg, aber das Unternehmen bleibt erhalten und wird von der Staatseisenbahn weitergeführt. Eine Staatseisenbahn, so kann man die SWEG nennen. Ein Unternehmen im Eigentum des Landes, das vom Land kontrolliert werden kann und das im Zweifel auch für das Land und nicht für irgendeine Börsenfähigkeit fährt. Es ist ein Unternehmen, […]
Archiv für 24. Februar 2022
BaWü: Abellio Rail BW geht in SWEG über
24.02.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Jahresbeginn ist es amtlich, nun auch offiziell: Abellio existiert in Baden-Württemberg nicht mehr. Die ehemalige Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH wurde bereits seit dem 1. Januar als hundertprozentige Tochtergesellschaft der landeseigenen Südwestdeutschen Landesverkehrsgesellschaft mbH (SWEG) geführt und gehörte nicht mehr dem Berliner Abellio-Konzern an. Seit letztem Freitag, den 18. Februar, heißt sie nun auch offiziell […]
Neues zur Eifelquerbahn-Reaktivierung
24.02.22 (Rheinland-Pfalz) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Reaktivierung der Eifelquerbahn in Rheinland-Pfalz wird konkreter. Nach der erfolgreichen Angebotskonzeption ist seitens des SPNV-Nord Ende 2021 die Beauftragung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung für die Reaktivierung der Schienenstrecke zwischen Gerolstein, Daun, Ulmen und Kaisersesch erfolgt. Sehr wichtig ist, dass bei der aktuellen Nutzen-Kosten-Untersuchung die neuen Rahmenbedingungen der Standardisierten Bewertung des Bundes für die Infrastruktur zur Anwendung […]
KVV: Debatte über Fahrscheinvertrieb
24.02.22 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), tauschte sich in der letzten Woche mit der CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Ettlingen, Christine Neumann-Martin, über aktuelle Vertriebsthemen und die Kritik aus, die hierzu von Bürgern und Kundengruppen sowie von politischer Seite aus laut geworden war.
FFM: Wasserstoffbusse für ICB
24.02.22 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Frankfurter Busunternehmen ICB hat in einem europaweiten Ausschreibeverfahren dem Wasserstoff-Infrastrukturanbieter Everfuel GmbH den Zuschlag für die Planung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Wasserstofftankstelle inklusive Wartung und Instandhaltung erteilt. Everfuel wird auch mit der Lieferung von lokal produziertem Wasserstoff beauftragt, der bei industriellen Fertigungsprozessen in der Region ohnehin als Nebenprodukt anfällt.
Thüringen: Bund fördert Radwegeprojekt
24.02.22 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Rahmen eines Förderungprogrammes für Radwege fördert der Bund im Rahmen von zwei Projekten auch den Iron Curtain Trail entlang der Thüringer Grenze zu Hessen – dem Namen entsprechend verläuft er entlang des eisernen Vorhangs, der im kalten Krieg Europa in Ost und West gespalten hat. Mit diesem Förderprojekt wird eine Beschilderung und Besucherlenkung entlang […]