Also zunächst: München hat öffentliche Verkehrsmittel, die das urbane Leben ohne Auto wirklich ermöglichen. Das Problem ist, dass die Mietpreise dort inzwischen auf einem Niveau sind, dass das Leben in einem Wohnklo in der Innenstadt zum Luxus wird. Wir müssen uns, wenn wir den starken ÖPNV der nächsten Jahrzehnte und Generationen definieren möchten, mit der […]
Archiv für 7. Februar 2022
München: Gutachten zum Angebotsausbau
07.02.22 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Ein gemeinsames Gutachten der bajuwarischen Landeshauptstadt München, der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) sowie des Münchener Verkehrsverbundes (MVV) hat sich mit der Frage befasst, wie man bis zum Jahr 2030 die Fahrgastzahlen verdoppeln und die Schadstoffbelastungen im Vergleich zu 1990 um die Hälfte reduzieren kann. Wenn der bisherige Trend anhält, steigt die Zahl der Einwohner sowie die […]
Allianz pro Schiene warnt vor Stromkosten
07.02.22 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Allianz pro Schiene schlägt angesichts der dramatisch steigenden Strompreise Alarm. Während sich die Koalitionsfraktionen noch uneins über die Folgen der steigenden Strompreise für die Wettbewerbsfähigkeit der Güterbahnen sind, verwies die Allianz pro Schiene auf die hohe steuerliche Belastung des elektrischen Schienenverkehrs.
Hochbahn erneuert Rolltreppen
07.02.22 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
An der U2-Haltestelle Gänsemarkt begannen letzte Woche die Arbeiten zur Erneuerung von drei Fahrtreppen, die von der Bahnsteigebene zur Schalterhalle (Ausgang Gänsemarkt / Staatsoper) führen. Nach über dreißig Jahren haben sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden ausgetauscht. Damit stellt die Hochbahn sicher, dass der hohe Sicherheitsstandard im Hamburger U-Bahn-Netz sowie die hohe Verfügbarkeit […]
Heidekrautbahn ist auf der Zielgeraden
07.02.22 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben die Verhandlungen über den Forschungsvertrag für die Heidekrautbahn abgeschlossen. Das Besondere daran: erstmalig werden in der Hauptstadtregion Züge mit Wasserstoffantrieb zum Einsatz kommen. Als erster Schritt können nun die Betriebsvorbereitungen, insbesondere zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur, sowie die Fahrzeugbeschaffung starten.
VCD zum Berchtesgadener Land
07.02.22 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) fordert eine bessere Eisenbahnanbindung des Berchtesgadener Landes. Zwar hat man bereits jetzt einen Stundentag, allerdings fährt der Anschlusszug Richtung Berchtesgaden aus Freilassung immer kurz bevor der EuroCity oder der RailJet dort ankommen. „Das Berchtesgadener Land ist eine der meistbesuchten Tourismus-Regionen in Deutschland, führt aber im Bahnverkehr ein Mauerblümchen-Dasein“, erklärt Christian Loos, […]