Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

TÜV Süd ist als NoBo anerkannt

18.11.21 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Nach der Anerkennung als erste Bestimmte Stelle bzw. Designated Body (DeBo) für Schienenfahrzeuge in Deutschland im Jahr 2018 hat TÜV Süd Rail vom Eisenbahn-Bundesamt auch die Anerkennung als Benannte Stelle (BS) bzw. Notified Body (NoBo) erhalten. Die Anerkennung umfasst das Teilsystem Fahrzeuge (Rolling Stock) und wurde am 8. November 2021 in der Nando-Datenbank der Europäischen Union mit der Nummer NB 2915 veröffentlicht.

„Die doppelte Anerkennung als Benannte und Bestimmte Stelle bedeutet für unsere Kunden einen erheblichen Vorteil, weil wir nun beide Leistungen aus einer Hand liefern können“, sagt Alfred Beer, Bereichsleiter Rolling Stock der TÜV Süd Rail GmbH. „Zusammen mit der schon länger anerkannten Unabhängigen Bewertungsstelle (AsBo) und unserer Inspektions- und Prüfstelle bieten wir das gesamte Spektrum der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsleistungen, das Hersteller und Umrüster von Schienenfahrzeugen für die Genehmigungen bei der ERA oder den nationalen Behörden benötigen – sozusagen in einem One-Stop Shop.“

Die Benannte Stelle (NoBo) nimmt die EG-Prüfung und -Zertifizierung der Fahrzeuge nach den europaweit gültigen Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität (TSI) vor, während die Bestimmte Stelle (DeBo) die Bewertung und Zertifizierung separat für jeden EU-Mitgliedsstaat nach den verbleibenden nationalen Vorschriften übernimmt.

Kommentare sind geschlossen.