Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Archiv für 9. März 2021

Leipzig: Investitionen in Netz und Fuhrpark

09.03.21 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

In diesem Jahr kaufen die Leipziger Verkehrsbetriebe für ihre Kunden 17 neue XL-Bahnen und 19 Elektrobusse. Daneben investieren die Verkehrsbetriebe mit 39 Millionen Euro auf weiterhin hohen Niveau in Ihr Gleisnetz. Im Fokus steht die Erhöhung der Leistungsfähigkeit für die Kunden der Verkehrsbetriebe. Wie bereits bekannt, bauen die LVB ab Mai am Adler und beginnen […]

Weiterlesen »

TÜV Rheinland ist Zertifizierungsstelle

09.03.21 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Der TÜV Rheinland ist seit Ende 2020 akkreditierte Zertifizierungsstelle nach der neuen Durchführungsverordnung (EU) 2019/779 für Entities in Charge of Maintainance (ECM), den für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen zuständigen Stellen. Die Zertifizierung von Wartungsstätten soll die Sicherheit des Verkehrsträgers Eisenbahn weiter erhöhen. „Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Zertifizierung von ECM für Güterwagen“, sagt […]

Weiterlesen »

Freiburg: Ein Jahr E-Busse

09.03.21 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Februar 2020 sind zum ersten Mal in der Freiburger Geschichte zwei elektrisch betriebene Busse in den Linienbetrieb gegangen. Ein Jahr später ziehen die Verantwortlichen der VAG eine positive Bilanz des Testbetriebes auf der Linie 27: „Die beiden Busse sind bisher zusammengenommen über 80.000 Kilometer gefahren – und das weitgehend störungsfrei,“ sagt VAG Vorstand Stephan […]

Weiterlesen »

SBB verstärkt Konzernleitung

09.03.21 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld

Die SBB führt künftig den Personenverkehr in den zwei Divisionen Markt und Produktion. Véronique Stephan wird die Division „Markt Personenverkehr“ leiten, Linus Looser die Division „Produktion Personenverkehr“. Beide sind vom SBB Verwaltungsrat als Konzernleitungsmitglieder ernannt worden. Sie folgen auf Toni Häne, der in den Ruhestand tritt.

Weiterlesen »

Radschnellweg Mittelfranken wird gefördert

09.03.21 (Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld

Das Bundesverkehrsministerium fördert mit rund 1,8 Millionen Euro die Planung einer 12,7 Kilometer langen Radschnellwegeverbindung zwischen Erlangen und Herzogenaurach. Neben den Stadtzentren sollen auch weitere regionale Schwerpunkte wie der Siemens Campus und die Firma Schäffler erschlossen werden. Der Baubeginn ist ab dem dritten Quartal 2025 geplant.

Weiterlesen »

ODEG stellt 200 Mitarbeiter ein

09.03.21 (Berlin, Brandenburg, Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld

Im Hinblick auf das neue ODEG-Netz Elbe-Spree braucht das Unternehmen zur Betriebsaufnahme Ende 2022 für den RE 1 rund 200 neue Mitarbeiter in der Region. Hierfür stellt man einerseits Leute ein, die bislang bereits im Eisenbahnsektor tätig sind, andererseits sucht man aber auch interessierte Leute, die neu in den Eisenbahnerberuf einsteigen möchten. Nach dem erfolgreichen […]

Weiterlesen »