Gerade letzte Woche hatten wir mit dem zehnjährigen Jubiläum des Abellio-Urteils einen historischen Meilenstein der deutschen Eisenbahngeschichte begangen, so folgt pünktlich zu den jecken Tagen, die sicherlich auch in Teilen der Eisenbahnbranche begangen werden, die nächste Meldung: Der Wettbewerb funktioniert. Selbst in einem erschwerten Marktumfeld schafft man es in Schleswig-Holstein, drei Betreiber zu finden, die […]
Archiv für 15. Februar 2021
Der Markt funktioniert
15.02.21 (Kommentar, Niedersachsen, Norddeutschland, Schleswig-Holstein, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Drei Betreiber für das Akkunetz Schleswig-Holstein
15.02.21 (Niedersachsen, Schleswig-Holstein) Autor:Stefan Hennigfeld
Drei verschiedene Betreiber sollen für das Akkunetz Schleswig-Holstein beauftragt werden: Die Osthannoversche Eisenbahnen Aktiengesellschaft (OHE), die RDC Autozug Sylt GmbH und die NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG haben die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben und sollen künftig die Akkuzüge im nördlichsten Teil Deutschlands betreiben.
Westbahn bekommt eigene Briefmarke
15.02.21 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit Dezember 2011 ist die Westbahn zwischen Wien und Salzburg auf der Schiene unterwegs. Die 317 Kilometer lange Strecke legen die Züge in rund zweieinhalb Stunden zurück. Zum heuer bevorstehenden zehnjährigen Jubiläum gratuliert die Österreichische Post dem Unternehmen mit den blau-weiß-grünen Zügen mit einer eigenen Sondermarke. Das erste Exemplar der Sondermarke wurde von Stefan Nemeth, […]
Erster VDV-Digitalgipfel
15.02.21 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Anlässlich des VDV-Digitalgipfels erklärt Präsident Ingo Wortmann: „Ob im städtischen Verkehr oder in ländlich geprägten Regionen, ob bei den Fernbahnen oder im ÖPNV: „Wir wollen die Potenziale der Digitalisierung noch stärker nutzen, um den Kundinnen und Kunden eine attraktivere Mobilität anbieten zu können, neue Kapazitäten auf vorhandenen Trassen zu schaffen sowie die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit […]
Go-Ahead legt Betriebsdaten 2020 vor
15.02.21 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Go-Ahead Baden-Württemberg legt seine Leistungsbilanz für das Jahr 2020 vor. Die Daten belegen eine nachhaltige positive Entwicklung, die sich auch über den kleinen Fahrplanwechsel im Juni 2020 und den großen Fahrplanwechsel im Dezember 2020 hinweg fortgesetzt hat.
Untersuchung für S-Bahn Donau-Iller
15.02.21 (Baden-Württemberg, Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Sommer 2019 wurde im Nachgang einer gemeinsamen Ministerratskonferenz und einem anschließenden Treffen der beiden Landesverkehrsminister auf dem Ulmer Hauptbahnhof eine weitere Stärkung des länderübergreifenden Schienenverkehrs bekanntgegeben. Gemeinsam mit dem Verein Regio-S-Bahn Donau-Iller wurde bei diesem Termin die Durchführung einer Nutzen-Kosten-Untersuchung für das Gesamtprojekt Regio-S-Bahn Donau-Iller unter Federführung der Region vereinbart.