Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) investiert über fünf Millionen Euro in die Beschaffung eines zusätzlichen Triebwagens für die Fahrzeugflotte der Westfrankenbahn im Netz Hohenlohe-Franken-Untermain. Das Fahrzeug vom Typ VT 642 soll bereits im Frühjahr 2021 zum Einsatz kommen und den zuletzt verspätungsanfälligen Betrieb am bayerischen Untermain stabilisieren. Die Westfrankenbahn (DB Regio Netz Verkehrs GmbH), die im […]
Archiv für 13. Januar 2021
Marego erweitert Ticketsortiment
13.01.21 (Sachsen-Anhalt) Autor:Stefan Hennigfeld
Der sachsen-anhaltinische Verkehrsverbund marego führte zum Jahresbeginn neue Tarifangebote ein. Die neue marego-Schülerfreizeitkarte wird als Monatskarte angeboten. Für zwanzig Euro im Monat können Schüler an Schultagen ab 14 Uhr sowie an allen schulfreien Tagen ganztägig alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Verbundgebiet nutzen. Anders als bei den Schülerfahrkarten und ermäßigten Monatskarten ist dieses Angebot nicht vom […]
Carsharing-Gesetz in MeckPom
13.01.21 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Landeskabinett in Mecklenburg-Vorpommern hat letzte woche dem „Gesetz zur Förderung des Carsharing in Mecklenburg-Vorpommern“, kurz Carsharing-Förderungsgesetz, zugestimmt. Das Gesetz ergänzt die bestehenden bundesrechtlichen Regelungen zum Carsharing. Insbesondere wird ein rechtlicher Rahmen für die Nutzung von öffentlichem Straßenraum für Angebote des stationsbasierten Carsharings geschaffen.
RMV: Änderungen zum Jahreswechsel
13.01.21 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Fahrpreise im hessischen Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) bleiben im ersten Halbjahr 2021 stabil. Nach Beschluss des RMV-Aufsichtsrats tritt die sonst zum 1. Januar anfallende Preisanpassung erst am 1. Juli 2021 in Kraft. Damit gibt der RMV die von der Bundesregierung beschlossene temporäre Mehrwertsteuersenkung unbürokratisch an seine Fahrgäste weiter. Fahrgäste profitieren hierdurch sechs zusätzliche Monate von den […]
ÖBB: Azubis am 3D-Drucker
13.01.21 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei den ÖBB ist es Standard, dass Lehrlinge bereits während ihrer Ausbildung den Umgang mit modernsten Technologien wie Robotik, VR-Technologie oder 3D-Druck erlernen. In der Lehrwerkstätte in St. Pölten hat sich dabei eine spannende Zusammenarbeit ergeben. Nicht unweit von der Lehrwerkstätte entfernt werden in Hallen der ÖBB-Technische Services GmbH Züge und Zugkomponenten repariert und gewartet.
Elektrobus-Tests in Winterthur
13.01.21 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Stadtbus Winterthur hat die Submission einer neuen Elektrobusgeneration mit einem Auftragswert von maximal 110 Millionen Franken Ende Oktober 2020 gestartet. Nun standen in der Stadt Winterthur in der ersten Januarwoche Testfahrten an. Die Eingabefrist für die Angebote der Hersteller ist am 18. Dezember 2020 abgelaufen. Zwei namhafte Hersteller haben ihr Angebot eingereicht.