Hinter uns allen liegt wohl das ereignisreichste Jahr, das es in Deutschland seit 1945 bzw. 1989 gegeben hat. Wer hätte Weihnachten 2019 gedacht, dass wir hier in unseren Städten und öffentlichen Verkehrsmitteln mit Atemmasken rumlaufen, wie wir sie sonst nur aus Krankenhäusern oder aus fernöstlichen Megastädten kennen?
Archiv für 18. Dezember 2020
BaWü: ÖPNV-Report vorgestellt
18.12.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Der baden-württembergische ÖPNV-Report zeigt, wie der öffentliche Nahverkehr in den unterschiedlichen Regionen bisher aufgestellt ist und mit welchen Mitteln mehr Fahrgäste gewonnen werden können. Dabei vergleicht er die Situation im Ländle mit Benchmarks im Ausland und gibt Handlungsempfehlungen. Ein zentrales Ziel für den Klimaschutz ist die Verdopplung der Nachfrage im ÖPNV bis 2030 (Bezugsjahr 2010).
Wasserstoffbus-Tests in Münster
18.12.20 (NWL) Autor:Stefan Hennigfeld
Bereits seit 2015 fahren in Münster Elektrobusse, hauptsächlich auf den Linien 11 und 14. Sie laden ihre Batterien an der Endhaltestelle regelmäßig mit Ökostrom auf. Nun setzen die Stadtwerke auch den ersten Elektrobus mit Wasserstofftank und Brennstoffzelle ein. Der Unterschied: Aus dem Wasserstoff erzeugt die Brennstoffzelle an Bord abgasfrei Strom, mit dem der Bus angetrieben […]
BVG AöR: Neue Ansagestimme
18.12.20 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die BVG AöR hat eine neue Stimme. Sie heißt Philippa Jarke und kommt aus Berlin. Seit letztem Sonntag sind die Ansagen der Schauspielerin und Synchronsprecherin in den ersten Bussen der BVG AöR zu hören. Bis alle Busse umgestellt sind, dauert es ein paar Tage. Die Straßenbahnflotte folgt in wenigen Wochen. Und auch bei der U-Bahn […]
KVB: Rhingo wird in die App integriert
18.12.20 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die KVB hat die Elektro-Mopeds des Sharing-Angebotes rhingo in die KVB-App integriert. Hiermit sind die verfügbaren Elektro-Mopeds schnell auffindbar und können flexibel ausgeliehen werden. Die rhingos lassen sich in ganz Köln fahren; die Reichweite dieser mit Ökostrom der Rhein-Energie betriebenen Zweiräder reicht hierfür aus.
VBZ: Vierzig neue Flexity-Züge
18.12.20 (Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Verkehrsrat des ZVV sowie der Stadtrat haben grünes Licht für die Beschaffung von vierzig zusätzlichen Flexity-Trams von Bombardier im Umfang von 195 Millionen Franken gegeben. Die Inbetriebnahme dieser Optionsfahrzeuge ist bis 2027 vorgesehen. Die Auslieferung von siebzig Trams des Typs Flexity an die VBZ sollte im dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Dies entspricht dem […]
Ruhrbahn: Aufsichtsrat konstituiert
18.12.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
In seiner Sitzung letzte Woche hat der Aufsichtsrat der Ruhrbahn Ulrich Beul zu seinem Vorsitzenden gewählt. Ulrich Beul folgt auf Wolfgang Weber, der über dreißig Jahre Aufsichtsratsmitglied der Ruhrbahn (bis 2017: EVAG) war, davon seit 2010 als Vorsitzender. Nun scheidet Wolfgang Weber auf eigenen Wunsch aus.
HEAG Mobilo ertüchtigt Automaten
18.12.20 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Fahrgäste, die eine E-Ticket-Chipkarte besitzen, können ihre Wochen-, Monats- und Jahreskarte künftig auch an zahlreichen Fahrkartenautomaten der HEAG mobilo kaufen. Dafür hat die HEAG mobilo insgesamt 91 Automaten ertüchtigt und diese im Haltestellennetz neu verteilt, so dass der neue Service möglichst flächendeckend an allen Straßenbahnhaltestellen verfügbar sein wird.