Der Siemens Mireo ist der neue Nahverkehrszug des Herstellers Siemens Mobility. Die erste Flotte ist seit Juni 2020 in Baden-Württemberg im Rheintal-Netz im Einsatz und mittlerweile sind bereits über 180 Züge bestellt worden. Nun hat dieser den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design gewinnen.
Archiv für 16. Dezember 2020
Vordereinstieg bei der Rheinbahn AG
16.12.20 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Düsseldorfer Rheinbahn AG hat ihre knapp 500 Busse mit Glasscheiben am Fahrerplatz nachgerüstet. In der aktuellen Corona-Pandemie schützen diese Scheiben Fahrer und Fahrgäste wirkungsvoll. Mit Abschluss der Umrüstung dürfen die Fahrer nun auch die vordere Türe wieder öffnen und die Fahrgäste können bei den Busfahrern Tickets erwerben.
Fahrgastzählsysteme im MVV
16.12.20 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
Seit über zwanzig Jahren erhebt der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) die Fahrgastzahlen im Regionalbusverkehr in den acht Verbundlandkreisen. Im Jahr 2019 entschlossen sich die Landkreise München, Bad Tölz-Wolfratshausen, Freising, Fürstenfeldbruck und Starnberg, den MVV mit der Installation von automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS) – in Ergänzung der bisherigen manuellen Erhebungen – zu beauftragen.
DING steht zur Posterkampagne
16.12.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Unbekannte haben am zweiten Adventswochenende im Stadtgebiet Ulm eine Reihe von City-Light-Postern beschmiert, auf denen der Verkehrsverbund DING eine positive Grundeinstellung zum Thema Maskenpflicht vermitteln will. Die Poster tragen den Claim ‘Helden erkennst Du schon an der Maske’. Bekannte Ulmer Persönlichkeiten wie der Eventmanager Wolfgang Moser, die DEHOGA-Vorsitzende Karin Krings, der SSV-Fußballer Lennart Stoll, die […]
Stuttgart: S-Bahnen werden modernisiert
16.12.20 (Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Hersteller Bombardier Transportation hat von der DB AG den Auftrag erhalten, die bestehende Stuttgarter S-Bahnflotte der Baureihen 423 und 430 zu modernisieren und damit die Reisequalität zu erhöhen. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 103 Millionen Euro (125 US-Dollar). Der Auftrag umfasst die Erbringung von Engineering-Leistungen für Redesign-Maßnahmen an den Flotten der Baureihen 423 […]
ATRON: Großauftrag aus Ulm
16.12.20 (Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die ATRON electronic GmbH hat im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung von der SWU Verkehr GmbH (SWU) den Zuschlag zur Erneuerung des Ticketing-Systems erhalten. Für die jährlich rund 41 Millionen Fahrgäste der SWU wird das Lösen eines Fahrscheins künftig einfacher und komfortabler. Neben der Steigerung des Komforts für die Fahrgäste wird mit der Modernisierung die Effizienz […]