Pfingstverkehr 2020 rollte stabil
08.06.20 (Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn zieht eine positive Bilanz zum Pfingstverkehr. Am vergangenen langen Wochenende nutzten rund 750.000 Reisende die Fernzüge in Deutschland. Die Reisendenzahl erreicht damit etwa die Hälfte des Aufkommens von Pfingsten 2019. Rund 1,5 Millionen Reisende waren insgesamt an den verlängerten Mai-Wochenenden zu Himmelfahrt und Pfingsten im ICE oder IC der DB unterwegs. Die DB Fernverkehr AG erreichte im Mai eine durchschnittliche Pünktlichkeit von 86,3 Prozent (+6,5 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr).
„Wir sehen eine allmähliche Erholung der Fahrgastzahlen. Auch die neue Auslastungsanzeige in unseren Buchungssystemen hat dazu beigetragen, dass die Reise mit uns berechenbar ist. Pünktlich vor dem Wochenende haben die Auskunftssysteme bahn.de und DB Navigator bei Vorabbuchungen von über 50 Prozent den jeweiligen Zug als bereits stark nachgefragt angezeigt“, so DB-Fernverkehrschef Michael Peterson. „Wer seine Reise flexibel gestalten konnte, hatte so die Möglichkeit rechtzeitig auf weniger nachgefragte Verbindungen auszuweichen.“
Auch wenn die Zahlen von etwa der Hälfte im Vergleich zum Vorjahr nach wenig klingen, so ist das Verkehrsaufkommen im Vergleich zur Hochphase der Coronakrise doch deutlich angestiegen. In den Monaten März und April war das Reisendenaufkommen auf etwa zehn Prozent der sonst üblichen Werte eingebrochen. Das ist jetzt wieder vorbei.