Horber Schienentage gingen zu Ende
05.12.17 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Abschluss der 35. Horber Schienentage haben die Tagungsteilnehmer eine Resolution verabschiedet. Die Resolution fordert angesichts der europäischen Zusammenwachsens die Grenzen und Hürden bei der Bahn abzubauen. Während der vergangenen 35. Horber Schienentage konnten sich die gut 100 Teilnehmer in zahlreichen Vorträgen namhafter Referenten über das Thema „Die Zeiten ändern sich, und der Schienenverkehr?“ informieren und debattieren.
Die Resolution werden die künftigen Mitglieder des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages erhalten, verbunden mit der Bitte, die Lösung der Probleme voranzutreiben, damit der umweltfreundliche und schadstoffarme Schienenverkehr in Deutschland eine Zukunft hat. Den Verbänden, Wissenschaftlern, Medien, verkehrspolitisch Interessierten, weiteren politischen Gremien und der Bahnindustrie wird die Resolution als Arbeitspapier zur Verfügung gestellt.
Die sinnvolle Weiterentwicklung der Eisenbahn in Deutschland und Europa, auch im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilität, bleibt das Ziel der Horber Schienentage. Die Horber Schienentage sind die größte deutschsprachige Tagung zu allen Aspekten des Schienenverkehrs für beruflich oder ehrenamtlich in diesem Bereich Tätige. Sie wurden unter anderem mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet und fanden dieses Jahr vom 22.-26. November 2017 in Horb am Neckar und Karlsruhe statt.