Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Solaris: Drei Millionen E-Bus-Kilometer

19.09.17 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld

Seit der Auslieferung des ersten Batteriefahrzeugs haben Batteriebusse des polnischen Omnibusherstellers Solaris Bus & Coach S.A. insgesamt über drei Millionen Kilometer zurückgelegt. Seine ersten Schritte in Richtung der Elektromobilität machte Solaris bereits 2001, als es den Oberleitungsbus Solaris Trollino präsentierte. Im Jahre 2006 wiederum führte das Unternehmen den europaweit ersten serienmäßig gefertigten Hybridbus, Solaris Urbino hybrid, vor.

Das erste rein elektrische Fahrzeug erblickte das Licht der Welt im Werk bei Posen im Jahre 2011. Der Debütant von damals Urbino 8,9 LE electric fand schnell einen festen Platz im Vertriebsangebot des Herstellers. Zwei Jahre nach seiner Premiere, im Jahre 2013, ging der elektrische Bus in Serie. Der erste serienmäßig gefertigte Elektrobus wurde nach Klagenfurt in Österreich ausgeliefert.

Heute verkehren fast 80 Batteriebusse mit einem charakteristischen grünen Dackel drauf auf europäischen Straßen und diese Zahl steigt dynamisch an. Außer von Österreich kann man sie in Schweden, Finnland, Deutschland, Spanien und natürlich auch in Polen antreffen. Seit 2013 haben diese Fahrzeuge insgesamt drei Millionen Kilometer zurückgelegt und dabei abwechslungsreichste Strecken mit unterschiedlicher Auslastung und unter sehr verschiedenen Wetterverhältnissen, von eiskaltem Skandinavien bis zum heißen Katalonien, bedient.

Seit der Premiere des ersten elektrischen Busses von Solaris hat sich das Produktangebot des Herstellers an emissionsfreien Fahrzeugen wesentlich vergrößert. Kunden haben jetzt die Wahl unter verschiedenen Fahrzeuglängen (8,9 m, 12 m, 18 m und 18,75 m) und Ladesystemen (Plug-in, Pantograph, induktive Ladung und Wasserstoff-Brennstoffzelle als Range Extender).

Der Hersteller aus Bolechowo bietet auch für seine umweltfreundlichen Fahrzeuge zwei Arten von Batterien an: Solaris High Power und Solaris High Energy, wie auch zwei Antriebssysteme: eine Elektroachse mit radnahen Motoren und einen Zentralmotor. Dadurch und dank einer auf individuellen Kundenwunsch ausgearbeiteten Durchführbarkeitsstudie ist jeder elektrische Bus wie maßgeschneidert und trägt allen Bedürfnissen eines jeden Abnehmers Rechnung.

Kommentare sind geschlossen.