42 neue Rheinbahn-Busse
31.08.17 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Düsseldorfer Rheinbahn AG beschafft neue Busse, die qualitativ deutlich besser sind als bisherige Fahrzeuge. Sitze mit Lederpolstern, USB-Ladestationen an vielen Plätzen, große Echtzeitauskünfte im Bus und ein neues Innendesign sorgen dafür, dass der öffentliche Verkehr in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt einen großen Qualitätssprung machen wird. Bis Mitte September sind die ersten 42 Fahrzeuge ausgeliefert und nehmen ihren Dienst bei der Rheinbahn auf.
Es sind 12 Meter lange Solobusse des niederländischen Herstellers VDL, die zusammen gut zehn Millionen Euro kosten. Durch ihre Leichtbauweise, die rund drei Tonnen Gewicht einspart, verbrauchen sie über 20 Prozent weniger Treibstoff und sind mit dem Abgas-Standard Euro 6 sehr sauber unterwegs. Dem gestiegenen Platzbedarf für Rollatoren oder Kinderwagen tragen sie Rechnung, indem sie zwei Sonderflächen statt bisher einer anbieten.
Auf einem großen Monitor werden nicht nur die nächsten Haltestellen angezeigt, sondern auch die jeweiligen Umstiegsmöglichkeiten in Echtzeit. Die Rheinbahnfarben Rot und Grau prägen die Innenausstattung: Die Rückwand der Fahrerkabine leuchtet im Rheinbahn-Rot, die Sitzflächen sind in hellem Grau gehalten. Die weißen Haltewunsch-Taster heben sich gut von den anthrazitfarbenen Haltestangen ab. Kameras zeichnen das Geschehen an Bord auf und können bei Bedarf ausgelesen werden.