Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

Siemens liefert Züge nach Seattle

22.05.17 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld

Der Regionalverkehrsanbieter Sound Transit hat bei Siemens weitere 30 Stadtbahnen vom Typ S70 (Light Rail Vehicle, LRV) bestellt. Sie sind für den Betrieb im Regionalnetz des Großraums Seattle und der Region Central Puget Sound im US-Bundesstaat Washington vorgesehen. Damit wird eine Option eines im Jahr 2016 unterzeichneten Vertrages eingelöst. Damals orderte Sound Transit 122 S70-Züge.

Mit der neuerlichen Bestellung wächst die Anzahl der Siemens-Fahrzeuge für die Region Seattle auf insgesamt 152. Gebaut werden die Bahnen im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien, wo derzeit die erste Tranche produziert wird. Die Auslieferung der jetzt bestellten LRV beginnt ab Anfang 2019.

„Dass wir früher als geplant weitere Stadtbahnen bestellen, ist nur ein Beispiel dafür, wie offensiv wir den Ausbau unseres Stadtbahnnetzes vorantreiben. Ab dem Jahr 2040 sollen bis zu 188 Millionen Fahrgäste befördert werden. Die zusätzlichen Bahnen werden dazu beitragen, dass wir im Jahr 2024 den Fahrgastbetrieb auf den ersten beiden Stadtbahnerweiterungen aufnehmen können. Sie wurden im November letzten Jahres von den Wählern in Puget Sound bewilligt“, sagte Peter Rogoff, CEO Sound Transit.

„In Städten spielen Stadtbahnsysteme eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung von Staus, der Förderung der lokalen Wirtschaft und der Bewältigung des Bevölkerungswachstums. Mit unseren Nahverkehrssystemen bieten wir Städten weltweit an ihrem Bedarf ausgerichtete, maßgeschneiderte Lösungen“, sagte Sandra Gott-Karlbauer, Leiterin des Nahverkehrsgeschäfts bei Siemens.

Mit den neuen Zügen von Siemens baut der Betreiber Sound Transit seine Flotte weiter aus, um der wachsenden Zahl von Fahrgästen gerecht zu werden und speziell die Erweiterungsprojekte in Seattles Vororten, Federal Way und Redmond, bedienen zu können. Das erleichtert auch für Einpendler, die in den Außenbezirken der Stadt wohnen, die Fahrt mit der Bahn zur Arbeit.

Die Stadtbahnen erhalten ein modernes äußeres Erscheinungsbild, einen geräumigeren Innenraum mit mehr Platz für die Fahrgäste und eine energieeffiziente LED-Beleuchtung. Zusätzlich werden die Stadtbahnen mit extra Gepäck-Stauraum und Halterungen für bis zu vier Fahrräder ausgerüstet. Für mehr Fahrgastkomfort sorgt ein Fahrgastinformationssystem. Siemens ist in Seattle und dem US-Bundesstaat Washington mit einem umfangreichen Portfolio im Bereich Mobilität vertreten.

Dazu gehören nicht nur die S70-Stadtbahnen für Sound Transit, sondern auch die neuen dieselelektrischen Lokomotiven vom Typ Charger. Sie werden in Kürze auf der Cascade-Strecke, betrieben von Amtrak, eingesetzt. In Seattle synchronisiert und steuert eine intelligente Verkehrsmanagement-Software die Verkehrssysteme, so dass Staus reduziert werden. Die Metropolregion Seattle im US-Bundesstadt Washington an der Westküste hat rund 3,4 Millionen Einwohner. Sie ist über die Amtrak zudem an den SPFV angebunden.

Kommentare sind geschlossen.