Hamburg: U4-Vorplanung abgeschlossen
22.05.17 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Planungen zur U4-Verlängerung haben einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Hamburger Hochbahn AG hat die seit Sommer 2016 laufende Vorentwurfsplanung erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Entwurfsplanung, die bis Ende 2017 erarbeitet wird. Dafür werden bereits frühzeitig die Träger Öffentlicher Belange in die Planung einbezogen. So können ihrerseits planungsrelevante Aspekte einfließen.
Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hochbahn: „Mit der U4-Verlängerung erhält die Horner Geest einen leistungsfähigen ÖPNV-Anschluss. Rund 13.000 Menschen werden so erstmalig ans Schnellbahnnetz angeschlossen.“ Für die rund 2,6 Kilometer lange Strecke auf die Horner Geest sind zwei Haltestellen vorgesehen. Unter der Manshardtsraße entstehen die Haltestellen Dannerallee und Stoltenstraße.
Der Anschluss der neuen Strecke an das Bestandsnetz erfolgt durch den Umbau der Haltestelle Horner Rennbahn. Hier entsteht ein komplexes Kreuzungsbauwerk mit einem eingleisigen Bahnsteig südlich der schon bestehenden Haltestelle. Dieser weitgehende Anschlussbereich und die U-Bahn Haltestellen müssen in offener Bauweise realisiert werden.
Für die restlichen kurzen Abschnitte dazwischen wäre der Einsatz einer Tunnelbohrmaschine wirtschaftlich nicht vertretbar. Deshalb wird auch die Strecke im Gesamten offen gebaut. In Abstimmung mit dem Bezirk Mitte wird der in Anspruch genommene Straßenraum nach den Bauarbeiten wiederhergestellt.
Horst Hoffmann, Bereichsleiter Projektbau Bahnanlagen: „Mit der offenen Bauweise setzen wir auf ein bewährtes Verfahren. Auch die Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken haben wir auf diese Weise gebaut. Von den Erfahrungen profitieren wir nun, denn der Bau in bewohntem Gebiet bringt natürlich besondere Herausforderungen mit sich.“
Bereits im Sommer 2016 hat die Hochbahn ein, die Planungen begleitendes, Beteiligungsverfahren gestartet. Auf mehreren Veranstaltungen konnten der aktuelle Stand diskutiert und Anregungen aus dem Stadtteil in die Planungen aufgenommen werden. Andreas Ernst, Stabsbereichsleiter Bürgerbeteiligung: „Niemand kennt einen Stadtteil besser als seine Anwohner. Ihre Vorschläge haben die Planungen optimal ergänzt.“
Auch die nächsten Schritte der Planung werden vom Beteiligungsprozess begleitet. Hierfür hat die Hochbahn Hanna Waeselmann als Beauftragte für die U4 Horner Geest eingestellt. Die U4-Verlängerung ist Teil des U-Bahn-Netzausbaus für Hamburg. Parallel zu den Planungen auf die Horner Geest gehen auch die restlichen Projekte voran.
In der HafenCity läuft der Bau des Dachs der neuen Haltestelle Elbbrücken auf Hochtouren, die Inbetriebnahme der Haltestelle ist für 2018 geplant. Der Neubau der U1-Haltestelle Oldenfelde steht kurz vor der Planfeststellung. Für die U5 Ost läuft derzeit die Vorentwurfsplanung. Wie viele deutsche Millionenstädte wird auch Hamburg in den nächsten Jahren enormen Zuzug bekommen. Der ÖPNV muss sich darauf einstellen.