Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

München: Zehn neue Buszüge

10.04.17 (München) Autor:Stefan Hennigfeld

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nimmt weitere zehn Buszüge in Betrieb und vergrößert ihre Buszugflotte damit auf nunmehr 47 eigene Fahrzeuge. Hinzu kommen rund 15 Gespanne von privaten Kooperationspartnern. Die MVG verfügt damit über den größten Buszug-Fuhrpark Deutschlands. Lieferant der neuen Fahrzeuge ist der Hersteller Solaris mit Anhängern von Hess.

Solaris konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchsetzen. Die Stadtwerke München (SWM) haben rund 4,9 Millionen Euro in die neuen MVG-Busse investiert. „Mit den neuen Fahrzeugen machen wir unser Angebot noch attraktiver und leisten damit den besten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“, so MVG-Chef Ingo Wortmann. Die ca. 23 Meter langen Buszüge sind wahre Raumwunder: Sie bieten rund 30 Prozent mehr Kapazität (130 Plätze) als Gelenkbusse und sind damit bestens geeignet für die Spitzennachfrage im Berufs- und Schülerverkehr, besonders stark genutzte Linien und Schienenersatzverkehre (SEV).

Selbstverständlich sind Zugfahrzeug und Anhänger behindertengerecht (jeweils Kneeling-Funktion und Klapprampe), videoüberwacht, klimatisiert und mit Info-Monitoren ausgestattet. Die neuen Fahrzeuge werden als erstes für den Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Linie 18 zwischen Hauptbahnhof und Westendstraße eingesetzt. Anschließend gehen sie in den regulären Liniendienst im Münchener Busverkehr.

Kommentare sind geschlossen.