Die international besetzte Expertenjury des German Design Award 2016 hat das Außendesign des Hochgeschwindigkeitszuges ICE 4 der Deutschen Bahn mit dem Prädikat Special Mention ausgezeichnet. Mit diesem Prädikat werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist – eine Auszeichnung, die das Engagement von Unternehmen und Designern honoriert. Die Auszeichnung für herausragende Designqualität […]
Archiv für 19. Februar 2016
Atron liefert RBL für das ganze Saarland
19.02.16 (Saarland) Autor:Stefan Hennigfeld
Im Saarland betreiben zehn Verkehrsunternehmen gemeinsam mit dem saarländischen Verkehrsverbund (SaarVV) bereits seit einigen Jahren erfolgreich ein mandantenfähiges Fahrgeldmanagementsystem des Herstellers Atron. Nun hat das Unternehmen aus Markt Schwaben auch die Erweiterung um ein neues Betriebsleitsystem für acht Mandanten in Betrieb genommen, welches das dann bisherige Kommunikationssystem Saarland (KSS) ablöst. Funktionen sind unter anderem die […]
BVG AöR nimmt Lesegeräte in Betrieb
19.02.16 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld
Die in derzeit ca. 900 BVG-Bussen fest installierten Lesegeräte für das elektronische Ticket, die VBB-fahrCard, gehen wieder in Betrieb. Seit dem gestrigen Mittwoch wird eine neue Software schrittweise freigeschaltet. Wegen der großen Zahl der Fahrzeuge kann es mehrere Tage dauern, bis die Lesegeräte in allen Bussen wieder zur Verfügung stehen. Im Testbetrieb der Lesegeräte hatte […]
Siemens liefert Metro nach Barcelona
19.02.16 (Europa) Autor:Stefan Hennigfeld
In Barcelona ist die Erweiterung der fahrerlosen Metrolinie 9 in Betrieb gegangen. Die rund zwanzig Kilometer lange Strecke verbindet die Universität im Zentrum der Stadt mit dem Terminal 1 des Flughafens El Prat de Llobregat. Siemens rüstete die Strecke mit einem automatischen Zugbeeinflussungssystem für den fahrerlosen Betrieb aus. Das Funksystem zur automatisierten Zugsteuerung liefert Echtzeitdaten […]
SCI: Nachfrage nach Triebzügen steigt
19.02.16 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Trend zu Triebzügen statt lokbespannter Wagenzüge hält weiter vor und wird einer aktuellen SCI-Studie zufolge dafür sorgen, dass die Nachfrage in den kommenden Jahren steigen wird. Es gibt also für die Fahrzeugindustrie auch im Neufahrzeugsegment Wachstumspotential. Bis 2020 wird der chinesische Eisenbahnmrakt massiv wachsen und zu den fünf wichtigsten Absatzmärkten der Welt gehen. Nach […]