In dieser Woche hat die Deutsche Bahn die Unterlagen für die Planfeststellung für den neuen Bahnhof Hamburg-Altona an das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Hamburg übergeben. Nach Prüfung der eingereichten Pläne, Gutachten und Schriftstücke auf Vollständigkeit werden die Unterlagen vom EBA an die zuständige Anhörungsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg übermittelt. Dieses gesetzlich vorgeschriebene Genehmigungsverfahren beteiligt Behörden […]
Archiv für 4. Dezember 2015
Wiener Linien sanieren historische Station
04.12.15 (Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld
Am letzten Montag begannen die Wiener Linien mit der Sanierung der historischen Station Stadtpark, um das Jugendstiljuwel auch für die nächsten Jahrzehnte zu erhalten. Die Arbeiten erfolgen im laufenden Betrieb, es wird immer ein Bahnsteig für die Fahrgäste offen bleiben. Die komplette Sanierung der 115 Jahre alten Station Stadtpark wird über ein Jahr in Anspruch […]
HVV: SwitcHH wird weiter ausgebaut
04.12.15 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Das Mobilitätsangebot SwitcHH steht den Hamburgern ab sofort auch in der Innenstadt zur Verfügung. Die Hamburger Hochbahn AG eröffnete diese Woche direkt unterhalb des Viaduktes der U-Bahn-Haltestelle Rödingsmarkt den mittlerweile neunten Zugangspunkt im Gebiet der freien und Hansestadt Hamburg. Zehn Stellplätze für die Angebote von car2go und car2go black Pkw sowie eine Stadt-Rad-Station ermöglicht vom […]
Schaffer neuer Vorstand bei DB Netz
04.12.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 wurde Thomas Schaffer neuer Vorstand Vertrieb und Fahrplan der DB Netz AG. Er folgt auf Jörg Sandvoß, der als Vorstandsvorsitzender zur DB Regio AG wechselt. Nach Studium und Promotion in Volkswirtschaftslehre und ersten beruflichen Stationen in Köln kam Schaffer 2001 zur Deutschen Bahn. Als Leiter der Konzernentwicklungsprojekte verantwortete er […]
Mülheim (Ruhr): Weitere Verbesserungen
04.12.15 (VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird es weitere Verbesserungen nach dem Stellwerksbrand in Mülheim-Styrum geben. Diese werden dadurch möglich, dass zwischenzeitlich die sogenannte Blockteilung zwischen Essen und Duisburg – ohne den Bereich Mülheim-Styrum – wieder in Betrieb genommen werden konnte. Hierdurch kann der Zugverkehr wieder flüssiger und pünktlicher abgewickelt und die Kapazität erhöht werden.
DB AG unterstützt Saudi-Arabien
04.12.15 (Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld
Die technologische Entwicklung in den arabischen Ölstaaten läuft rasant. Es gibt Pläne, das saudische Schienennetz von derzeit 3.000 auf 22.000 Kilometer zu erweitern. „Saudi-Arabien möchte die wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland, mit dem seit 70 Jahren eine vertrauensvolle Partnerschaft besteht, intensivieren. Wir schätzen das fachliche Know-how und die hohen Qualitätsstandards der Deutschen Bahn und es ist […]