Die GDL und die Deutsche Bahn haben sich in der vergagnenen Nacht auf die Rahmenbedingungen für ein Schlichtungsverfahren geeinigt. Demnach ist der DB-Konzernvorstand von dem Anspruch abgerückt, einen möglichen Abschluss mit der EVG zu einem verpflichtenden Benchmark für die GDL zu machen. Die GDL kann somit ihre sämtlichen Mitglieder tarifieren und zwar unabhängig von der […]
Archiv für 21. Mai 2015
Multiples Aussitzen
21.05.15 (Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
Zuerst: Die Annahme, dass es in einer so verfahrenen Konfliktsituation einen bösen und einen guten geben könnte, wie GDL und DB-Vorstand das vom jeweils anderen behaupten, widerspricht allen praktischen Lebenserfahrungen. Zu jedem Streit gehören zwei und in dieser Situation drängt sich der Eindruck auf, dass alle Beteiligten kein Interesse an einer baldigen und zufriedenstellenden Lösung […]
Neuer GDL-Streik: Bis auf Weiteres!
21.05.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat ihre Mitglieder bei der Deutschen Bahn AG erneut zum Streik aufgerufen. Am letzten Dienstag um 15 Uhr ging es im Güterverkehr los, am gestrigen Mittwoch um 2 Uhr nachts folgte der Güterverkehr. Der Streik ist nach Angaben der Gewerkschaft nicht unbefristet, sondern wird enden. Das genaue Ende wird man […]
Abellio: STS-Züge erhalten Zulassung
21.05.15 (Sachsen-Anhalt, Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie die Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH mitteilt, haben die Triebzüge für das Elektronetz Saale-Thüringen-Südharz rund sieben Monate vor der Betriebsaufnahme ihre komplette und vollständige Zulassung erhalten. Es handelt sich um drei- und fünfteilige Fahrzeuge vom Typ E-Talent 2 des Herstellers Bombardier. Dirk Ballerstein, Geschäftsführer des Unternehmens: „In der zweiten Märzhälfte hatte der Fahrzeughersteller Bombardier alle […]
Handyticket: Vernetzung startet
21.05.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Nachdem das Modell Handyticket Deutschland am Markt gescheitert ist und nur noch dort zur Anwendung kommt, wo die Verbünde zu klein für eigene technische Lösungen sind, gibt es mit Ipsi eine Nachfolgeidee. Sie basiert darauf, dass jeder ÖV-Fahrgast mit der App aus seinem Heimatverbund bundesweit Fahrscheine erwerben kann und soll alsbald marktfähig sein.
Hessen fördert alternative Mobilität
21.05.15 (Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld
Mit insgesamt 1,1 Millionen Euro fördert die hessische Landesregierung alternative Mobilitätsformen. Außerhalb der Metropolregionen sind Carsharingangebote kaum darstellbar. Jedoch werden nicht nur im NVV Mitfahrgelegenheiten in den Verbund integriert, um auch auf dem Land das Leben ohne (eigenes) Auto zu vereinfachen.
Fahrradangebote werden gut angenommen
21.05.15 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Wie die Allianz pro Schiene und der ADFC mitteilen, werden kombinierte Angebote für Fahrradfahrer im Zug gut angenommen. Der Freizeitverkehr auf der Schiene erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Jedoch besteht, so der ADFC, noch immer Nachbesserungsbedarf. So fordert man z.B. die Möglichkeit, Monatstickets auch zur Fahrradmitnahme einzuführen.