SWEG gewinnt Ausschreibung der Ortenau-S-Bahn
09.11.14 (Baden-Württemberg, Europa) Autor:Sven Steinke
Die Südwestdeutsche Verkehrs-Aktiengesellschaft (SWEG) konnte sich den Zuschlag in der Ausschreibung um das Netz der Ortenau-S-Bahn sichern. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wird das Unternehmen, dass sich im Besitz des Landes Baden-Württemberg befindet, für sieben weitere Jahre die Nahverkehrslinien betreiben. Mit der Ausschreibung wird das Angebot ausgeweitet, so bestellt das Land Baden-Württemberg 350.000 Zugkilometer mehr pro Jahr. Dabei muss man allerdings beachten, dass bisher zwei Linien durch die SWEG eigenwirtschaftlich betrieben wurden.
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 wird eine neue Regionalbahn-Linie zwischen Hornberg und Hausach eingeführt. Diese wird in Hausach mit Zügen von der Kinzigtalbahn geflügelt und verkehrt somit durchgehend bis Offenburg. Neu eingerichtet wird ein Halt in Gutach am Vogtsbauernhof. Ebenfalls wird der Halbstundentakt auf der grenzüberschreitenden Linie Offenburg – Straßburg ausgeweitet. Neu ist die Bestellung der Linien Achern – Ottenhöfen und Biberach – Oberharmersbach-Riersbach durch das Land Baden-Württemberg. Diese wurden bisher eigenwirtschaftlich betrieben. Auf beiden Linien wird das Angebot weitgehend zum Stundentakt verdichtet.
Die Fahrzeugflotte der SWEG wird nach den Vorgaben der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) mit WLAN ausgestattet. Außerdem werden zwei zusätzliche RegioShuttle angeschafft, sodass ab Juni 2015 auch auf der Achertalbahn moderne niederflurige Dieseltriebzüge verkehren. In den Zügen auf der Kinzigtalbahn stehen zukünftig in den Sommermonaten mehr Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Dez. 2014 – Dez. 2021
- Ottenhöffen – Achern
- Freudenstadt/Hornberg – Hausach – Offenburg – Bad Griesbach
- Straßburg – Kehl – Offenburg
- Oberharmersbach-Riersbach – Biberach
Bild: Sven Steinke