Wenn ich mit dem Auto fahre und im Radio höre, dass irgendwo ein Stau ist, dann fahr ich einen anderen Weg. Wen ich zehn Minuten länger brauche, dann bleiben zehn Minuten auch zehn Minuten und werden nicht wegen geplatzer Anschlüsse zu einer oder zwei Stunden. Das ÖV-Gesamtsystem ist darauf ausgelegt, dass es als solches funktionieren […]
Archiv für 30. September 2013
EuGH: Fahrgastrechte auch bei höherer Gewalt
30.09.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Entschädigungszahlungen bei Verspätungen gab es bislang immer dann nicht, wenn höhere Gewalt im Spiel war. Einer aktuellen EuGH-Entscheidung zufolge wird sich das ändern. Der VDV fürchtet erhebliche finanzielle Nachteile, während Mofair die zusätzlichen Fahrgastrechte als Verbesserung für den Stand im Wettbewerb der Verkehrsträger sieht.
GDL: Innere Opposition organisiert sich
30.09.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor einigen Wochen schien der Machtkampf innerhalb der GDL entschieden und Claus Weselsky stand als Alleinherrscher da. Der langjährige Manfred Schell, bis heute beliebtester und bekanntester Mann der Gewerkschaft, hat seinen Bundesehrenvorsitz niedergelegt, Sven Grünwoldt ist aus dem Bundesvorstand ausgeschieden und mit Frank Schmidt hat ein enger Vertrauer Schells den Landesvorsitz in Nordrhein-Westfalen abgegeben. Nun […]
NRW: DB AG sieht Move it als Erfolg
30.09.13 (Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Deutsche Bahn AG hat das Projekt Move It in Nordrhein-Westfalen erfolgreich abgeschlossen. Von 2010 bis 2013 hat man gemeinsam mit DB Training und den örtlichen Jobcentern und Arbeitsämtern über 1000 an- und ungelernte Erwachsene beraten, von denen fast die Hälfte in irgendeiner Form bei der DB AG untergekommen ist.
VVS beschließt Haushalt für 2014
30.09.13 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Der VVS hat seine aktuellen Haushaltsplanungen beschlossen und somit die Finanzierung fürs kommende Jahr verabschiedet. Dabei möchte man trotz steigender Kosten die finanzielle Handlungsfähigkeit bewahren und sich auch weiterhin gerade im Bereich Marketing gut aufstellen. Gleichzeitig plant man eine ganze Reihe kurzfristiger Verbesserungen.
BDO lehnt Busmaut strikt ab
30.09.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der BDO lehnt die Forderung des VDV und der Allianz pro Schiene ab, für Reise- und Fernlinienbusse eine Autobahnmaut zu erheben. Der Bus beteilige sich bereits mit einem deutlich höheren Anteil an der Infrastrukturfinanzierung als es bei der Schiene der Fall sei, zudem verfolge der Fernlinienbus das Ziel, sozial schwachen Menschen ein Angebot zu machen.
Stuttgart: VCD mit eigenem S-Bahnkonzept
30.09.13 (Stuttgart) Autor:Niklas Luerßen
Der Verkehrsclub Deutschland in Baden-Württemberg hat sich intensiv mit der Stuttgarter S-Bahn beschäftigt und dabei einige eigene Lösungsvorschläge für die wichtigsten Probleme beim Betrieb und bei der Infrastruktur ausgearbeitet. Ziel ist es, kurz- und langfristige Verbesserungen und eine höhere Attraktivität für die Kunden zu schaffen.
Daimler-Benz steigt bei Flixbus ein
30.09.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Daimler Mobility Services beteiligt sich im Rahmen der dritten Finanzierungsrunde an der Flixbus GmbH. Die Mehrheitsanteile verbleiben bei den drei Gründern. Weitere Investoren sind Holtzbrinck Ventures und UnternehmerTUM-Fonds. Die Finanzierungsrunde ermöglicht es Flixbus, gestärkt in den Wettbewerb um den deutschen Fernbusmarkt zu gehen, das Wachstum weiter zu beschleunigen und den langfristigen Erfolg zu sichern. Der […]
LeoBus geht schrittweise zum TV.N
30.09.13 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Vereinte Dienstleistungsgewekschaft (Ver.Di) und die Leobus GmbH, eine Tochtergesellschaft der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Dieser sieht vor, dass man die Bezahlung im Unternehmen schrittweise auf das Niveau des Tarifvertrags Nahverkehr (TV.N) im Freistaat Sachsen anhebt.