Alkohol ist ein perfektes Lösungsmittel. Es löst Familien, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, Liebesbeziehungen und vieles mehr, jedoch keine Probleme. Das soll keine Moralpredigt werden, denn alkoholische Getränke sind vor allem ein Genussmittel. Auch ich trinke gern mal ein Erdinger wenn der FC Bayern spielt und zum Jahreswechsel gehört ein Glas Sekt einfach dazu.
Archiv für 10. Juni 2013
Alkohol hat im (öffentlichen) Verkehr nichts zu suchen
10.06.13 (Allgemein, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld
KVB führt Alkoholverbot ein
10.06.13 (go.Rheinland) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) erweitern ihr Verzehrverbot in Bussen und Bahnen und führen ein umfassendes Alkoholverbot ein. Eine einheitliche Regelung ist jedoch noch lange nicht in Sicht, der VRS möchte zunächst abwarten. Andere Unternehmen, wie Abellio und die Deutsche Bahn, wollen von Alleingängen jedoch absehen.
DB AG: Volker Kefer entmachtet
10.06.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Volker Kefer galt als starker zweiter Mann im DB-Konzern und potentieller Nachfolger des heutigen Bahnchefs Rüdiger Grube, wenn dieser aus Altersgründen mal aufhört. Doch nun wurde er innerhalb des Vorstandes entmachtet und verliert sein Doppelmandat. Die Stimmen darüber gehen auseinander, manche sagen sogar, er habe kurz vor dem Rauswurf gestanden.
Bahngipfel in Baden-Württemberg
10.06.13 (Baden-Württemberg, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche fand der Bahngipfel in Baden-Württemberg statt. Die grün-rote Landesregierung forderte den Bund dabei auf, mehr Geld ins Ländle zu geben, auch auf Kosten anderer Länder, lehnt es jedoch ab, auch selbst finanzielle Verantwortung für die Schiene zu übernehmen. Der VCD nannte die gesamte Veranstaltung substanzlos.
Fernbus: BDO kritisiert DB AG
10.06.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer übt schwere Kritik an der Deutschen Bahn, die den Aufbau eines umfassenden InterCity-Busnetzes plant und dieses vollständig in ihren eigenen Tarif integrieren will, mit Bahncard-Rabatt und SPNV-Nutzung im Vor- bzw. Nachlauf. Damit, so der BDO, werde der Markt stark zu Lasten der Privaten verzerrt.
EVG fordert Verkehrswende
10.06.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Aufgrund des Hochwassers im erweiterten Alpenraum sieht die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Jahre als gescheitert an. Gerade die Verkehrsemissionen will man stark senken und dafür eine umfassende Verkehrswende zugunsten der Eisenbahn einleiten.