Zwar erfüllt die S-Bahn Berlin GmbH noch längst nicht ihre vertraglichen Pflichten, aber nach über vier Jahren fahren zumindest alle Linien wieder. Darauf sind die allen ernstes stolz und eine Menge Berliner Politiker sehen das ähnlich. Die Ansprüche sinken immer weiter, letztlich ist man froh, dass überhaupt irgendwas fährt. Woanders ist ja schließlich noch schlimmer. […]
Archiv für 3. Juni 2013
S-Bahn Berlin: Verhalten positives Jahr 2012
03.06.13 (Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Bei der S-Bahn Berlin wertet man das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 verhalten positiv. Zwar hat man noch immer Verlust gemacht, konnte jedoch den Betrieb stabilisieren. Mittlerweile fahren alle Linien wieder, die der VBB bestellt hat, allerdings noch immer mit teilweise erheblichen Unterkapazitäten. Gleichzeitig bereitet man sich auf die Ausschreibung vor.
Hamburg: SwitcHH startet
03.06.13 (Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld
Vor fast 50 Jahren wurde in Hamburg der erste Verkehrsverbund Deutschlands gegründet, nun führt ebenjener HVV erweitere Mobilitätsangebote ein. Das System heißt switcHH und beinhaltet Carsharing-Autos von Europcar und car2go. In einer zweijährigen Testphase sind mehrere Stationen geplant, die den Umstieg erleichtern sollen.
Forsa: Sicherheitsgefühl im ÖPNV steigt
03.06.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Alle Welt redet vom „Angstraum ÖPNV“, doch die Realität sieht längst anders aus: Weit über 90 Prozent der Fahrgäste fühlen sich, unabhängig vom Risiko eines Verkehrsunfalls, in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht unsicher, auf Bahnhöfen ist die Zahl geringer. Vor allem sorgen uniformierte Sicherheitsleute für ein gutes Gefühl, nicht jedoch Videokameras.
Abellio bietet Mobilitätstraining für Senioren
03.06.13 (NWL, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld
Ein intuitiv benutzbarer ÖPNV ist eine Utopie. Die Realität sieht anders aus. Nachdem es in Thüringen bereits VHS-Kurse gibt, bietet Abellio in Zusammenarbeit mit der Polizei nun spezielle Schulungen für Senioren an. Wie kauft man einen Fahrschein an einem Automaten, wie schützt man sich vor Taschendieben und was muss man sonst noch beachten.