München: Neue Züge sind unverzichtbar
14.05.13 (München) Autor:Stefan Hennigfeld
In der letzten Woche machten Berichte die Runde, wonach es bei der Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) zu Zulassungsschwierigkeiten bei neuen Schienenfahrzeugen kommen solle. Bereits bei der Stadler Variobahn gibt es erhebliche Probleme, für die Fahrzeuge entsprechende Genehmigungen zu kriegen und die Schuldzuweisungen zwischen Verkehrsunternehmen und Hersteller laufen fröhlich hin und her. Für Andreas Nagel, Sprecher der Aktion Münchener Fahrgäste, ist das nicht akzeptabel: „Mit Entsetzen haben wir einen Bericht zur Kenntnis genommen, der sich kritisch mit der Zulassung der neuen Züge bei der Münchner U-Bahn und der Trambahn auseinandersetzt. Wir appellieren an die Verantwortlichen beim Verkehrsunternehmen, dem Hersteller und der Aufsichtsbehörde, alles Notwendige zu tun, damit die Fahrzeuge rechtzeitig zum Fahrplanwechsel zur Verfügung stehen!“
Man verweist jedoch sowohl auf die bereits genannten Variobahnen wie auch auf die U-Bahntriebzüge vom Typ C und fordert die MVG auf, alle Unterlagen rechtzeitig bei der Bezirksregierung Oberbayern als Technische Aufsichtsbehörde einzureichen und geht davon aus, dass das zumindest bei der langen Vorlaufzeit im U-Bahnbereich zu schaffen sein dürfte. Andreas Nagel: „Wir wollen im Herbst keine Schuldzuweisungen, sondern sichere Fahrzeuge auf den Gleisen fahren sehen.“ Denn ohne neue Fahrzeuge kann die Angebotsoffensive nicht realisiert werden.