Im Dezember vergangenen Jahres berichtete das Eisenbahnjournal Zughalt.de über die Einführung von Touch & Travel auf dem Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).
Archiv für 9. Januar 2013
EVG verlangt einheitliche Lokführerscheine und Fahrerkarten
09.01.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert einheitliche Prüfungsanforderungen für Triebfahrzeugführer. Dafür sei eine vom Bundesverkehrsministerium bzw. dem Eisenbahnbundesamt erlassene Prüfungsverordnung notwendig. Zum Schutz der Beschäftigten fordert man zudem eine digitale Fahrerkarte, wie sie im Bus- und LKW-Verkehr schon Standard ist.
Mecklenburg-Vorpommern erweitert Bahnhofsprogramm
09.01.13 (Mecklenburg-Vorpommern) Autor:Stefan Hennigfeld
Das im Sommer 2011 beschlossene Bahnhofsprogramm für Mecklenburg-Vorpommern wird einer neuen Vereinbarung zwischen DB Station & Service und der Landesregierung entsprechend erweitert. Das Programm ist jetzt bis 2018 angelegt und umfasst ein Volumen rund etwa 36 Millionen Euro. Davon finanzieren Land und Bahn jeweils die Hälfte. Die Bahn wiederum erhält einen nicht näher spezifizierten Anteil […]
Thüringen: Carius will SPNV ausbauen
09.01.13 (Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld
Thüringens Verkehrsminister Christian Carius (CDU) will das SPNV-Angebot im Freistaat bis zur Eröffnung der ICE-Strecke um 1,3 Millionen Zugkilometer pro Jahr ausbauen. 2012 gab es insgesamt 21,1 Millionen bestellte Zugkilometer. Carius: „Trotz rückläufiger Bevölkerungszahlen aufgrund des demografischen Wandels ist es dem Freistaat durch bedarfsgerechte Zugangebote gelungen, sowohl die Anzahl der bestellten Zugkilometer als auch die […]
BAG SPNV publiziert Vergabekalender
09.01.13 (Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld
Um die Transparenz zu erhöhen und das von DB Regio und VDV kolportierte Gespenst einer „Vergabewelle“ zu entdämonisieren hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (BAG SPNV) auf ihrer Homepage die laufenden bzw. in den nächsten 18 Monaten auf den Markt kommenden Vergabeverfahren veröffentlicht. Dadurch sollen Planungssicherheit und bessere Dispositionsmöglichkeiten für die Eisenbahnverkehrsunternehmen geschaffen werden. […]
Piratenpartei gegen Videoüberwachung im ÖPNV
09.01.13 (Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld
Die Piratenpartei kritisiert die Pläne der ÖV-Branche, die Videoüberwachung an Bahnhöfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln künftig auszuweiten. Bernd Schlömer, Bundesvorsitzender der Partei: „Kriminologische Befunde aus Großbritannien zeigen sehr deutlich, dass Grubes Hoffnung auf eine verbesserte Aufklärungsquote vergeblich ist. Der Einsatz von Videoüberwachung ist kein geeignetes Mittel, Straftaten zu verhindern. Die erhofften Präventivwirkungen sind nicht eingetreten.“
Sachsen: Zwei Jahre ohne Streckenschließungen
09.01.13 (Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld
Entgegen anderslautender Warnungen der Oppositionsparteien ist im Freistaat Sachsen seit Jahresbeginn 2011 keine einzige ÖPNV-Strecke dauerhaft geschlossen worden. Darüber hinaus sind keinerlei Remanzenzkosten angefallen und es gab auch keine Rückforderung von Fördermitteln durch den Bund. Darauf wies die FDP-Fraktion im sächsischen Landtag kurz vor dem Jahreswechsel hin.