Wieder Panne mit Klimaanlagen
20.05.12 (Fernverkehr) Autor:Jürgen Eikelberg
Wie die Rheinische Post heute in ihrer Onlineausgabe berichtet, ist es bei Hannover zu erneut zu einem Ausfall der Klimaanlage gekommen. Ein Redakteur der RP ist an Bord des ICE 642 von Hannover nach Köln und berichtete live an die Redaktion. Der Zug war wegen eines Oberleitungsschadens auf freier Strecke liegen geblieben. Ob der Ausfall der Klimaanlage mit dem Oberleitungsschaden zusammenhängt, wird nicht berichtet.
Der Zug war um 10:31 Uhr pünktlich in Hannover losgefahren. Es wurde eine Abschlepplok angefordert, die aber ebenfalls defekt war. Der Einsatz eines Reservezuges verzögerte sich nach Angaben des Redakteurs wegen Problemen mit der Lokführerbereitschaft, der sich offenbar auf die Auskünfte des Zugpersonals beruft. Im Zug wurden erste Rufe nach einem Arzt laut.
Nach mehr als drei Stunden traf ein Reservezug ein und die mehreren hundert Fahrgäste wurden über Evakuierungsbrücken von Bahnmitarbeitern in den anderen Zug geleitet.
Flin
20.05.12 um 19:51
Nicht nur in diesem ICE ist heute die Klima ausgefallen, die ist heute noch in mindestens einem anderen Zug im Raum Hannover ausgefallen. Kaum kommt die Sonne raus, geht die Pannenserie aufs Neue los…
frank
20.05.12 um 20:40
@Flin
Ab wann sprechen Sie denn von einer Pannenserie? 2 Vorfälle sind für mich noch keine Serie…
Lukas
20.05.12 um 21:31
Hallo,
der Ausfall laesst sich auf die Oberleitung schieben. Die Klimaanlage laesst sich nicht gerade lange auf Baterie betreiben.
Autofahrer
20.05.12 um 22:35
Vermutlich lässt sich der Ausfall der Klimaanlage auf den Oberleitungsschaden zurück führen. Für den Bahnkunden macht es aber keinen Unterschied, ob die Klimaanlage wegen technischer Probleme oder wegen Strommangel ausfällt.
Wenn ich einen Motorschaden habe (oder in einem dicken Staus stehe, wo ich den Motor ausmachen muss), funktioniert meine Klimaanlage im Auto auch nicht, aber ich habe die Möglichkeit das Fenster zu öffnen oder gar auszusteigen.
Ich brauche aber nicht drei oder mehr Stunden in einem stickigen Zug zu hocken und auf Rettung zu warten.
Wenn ich den Bericht richtig gelesen habe, hat die Bahn ja versucht, den Menschen schnell zu helfen. Aber wenn der „Abschleppwagen“ auch nicht funktioniert und keine ausreichende Personalreserve für einen Ersatzzug vorhanden ist, ist es wieder ein Armutszeugnis für die DB AG. Ihr Notfallmanagement funktioniert nicht.
Bahnfreund
20.05.12 um 22:47
Lang lebe der Nothammer und die Türnotentriegelung …
Georg K.
21.05.12 um 08:19
Das man so einen Schwachsinn auf zughalt lesen muss wundert mich echt.
Vielleicht steht bald noch hier: Auf Grund eines Oberleitungsschadens konnte kein gekühltes Bier gezapft werden. Die anonymen Alkoholiker mussten durch ein Ärzteteam versorgt werden.
STH
21.05.12 um 11:20
Schließe mich Georg K. an. Die Überschrift ist ziemlich falsch und stellt garnicht die eigentlichen Vorgänge richtig da. Der Klimaanlagenausfall war ein reines Nebenereigniss. Schreiben Sie doch bitte „Notfallmanagement versagt: Passagiere müssen vier Stunden auf Evakuierung warten“. Und nicht das mit der Klimaanlage in die Überschrift.