Zürich: Tram Hardbrücke rückt näher
05.03.12 (Europa) Autor:Jürgen Eikelberg
Der Schweizer Bundesrat hat den Züricher Verkehrsbetrieben (VBZ) eine Infrastrukturkonzession für die Tramverbindung Hardbrücke erteilt. Die Umsetzung des geplanten Trampojektes an Hadplatz bis Pfinsweid-/Hardstraße ist damit einen Schritt näher gekommen.
Nach dem Tram Zürich-West, das am 11. Dezember 2011 in Betrieb gegangen ist, sieht die Liniennetzentwicklungsstudie 2025 der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) als zweite Etappe eine Tramverbindung über die Hardbrücke vor. Dazu haben die VBZ um die entsprechende Ausdehnung der bisherigen Konzession für ihr Tramnetz ersucht. Diese hat der Bundesrat nun per 02.03.2012 erteilt. Die Baubewilligung liegt zurzeit noch nicht vor und wird per Ende 2012 erwartet.
Die Tramverbindung Hardbrücke ist Teil der vom Kantonsrat verabschiedeten ZVV-Strategie 2012-2016 und ein zentrales Element der Liniennetzentwicklungsstudie der VBZ. Die geplante Neubaustrecke verbindet den Hardplatz ab der heutigen Endhaltestelle der Tramlinie 8 über einen Teil der Hardbrücke mit den Gleisen des Trams Zürich-West an der Kreuzung Pfingstweid-/Hardstrasse. Das Projekt beinhaltet überdies Verbesserungen für die Umsteigenden am Bahnhof Hardbrücke und die Neugestaltung des Hardplatzes.
Nach Betriebsaufnahme soll die heutige Linie 8 bis ins Werdhölzli verlängert werden. Sie wird die erste Tramlinie sein, die über das SBB-Gleisfeld führt und tangential verläuft. So entlastet sie das Stadtzentrum und erweitert das bestehende Tramnetz optimal. Auch verbessert die neue Tramverbindung Hardbrücke die öV-Erschliessung des wichtigen Entwicklungsgebietes Zürich-West. Die Inbetriebnahme wird für das Jahr 2016 erwartet.