Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

Advent, Advent …

14.11.11 (VRR) Autor:Jürgen Eikelberg

Knapp zwei Wochen noch, am 27. November 2011 zünden wir das erste Lichtlein an. Es ist der erste Advent. Doch schon jetzt stehen die Buden auf dem Weihnachtsmarkt und am Mittwoch geht es los. Dann werden wieder Tausende in die Städte strömen und die vielen Dinge bestaunen und auch kaufen. Auch die Rheinbahn in Düsseldorf ist darauf vorbereitet.

Die Rheinbahn erweitert ihr Angebot für die Innenstadt-Besucher. An den fünf Samstagen vor Weihnachten (19. und 26. November, 3., 10. und 17. Dezember) fahren die Buslinien SB50, 730, 737, 752, 754, 778, 779, 780, 782 und 785 sowie die Bahnlinien U74, U75, U78, 701, 703, 706, 707, 712, 713 und 715 häufiger oder werden durch zusätzliche Wagen verstärkt. Am 3. und 17. Dezember sind zwischen 10 und 18 Uhr zwei zusätzliche Pendelzüge zwischen „Esprit arena / Messe Nord“ und „Heinrich-Heine-Allee“ im Einsatz, um die Parkplätze an der Messe ans Zentrum anzubinden. Gerade auswärtigen Besuchern wird das Parken auf den Messeparkpätzen empfohlen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt ausgebucht sind.

An den vier Sonntagen vor Weihnachten (27. November, 4., 11. und 18. Dezember) fahren Busse der Linien SB50, 737, 752, 754, 782 und 834 und die Bahnen der Linien U75, U76, 701, 703, 709, 712, 713 und 715 mit Gelenkbussen oder längeren Zügen. Die Linie U74 fährt von 12 bis 20 Uhr eine verlängerte Strecke bis „Meerbusch, Görgesheide“.

Zusätzlich fährt die Linie U78 vom 17. November bis zum 23. Dezember montags bis freitags zwischen den Haltestellen „Esprit arena / Messe Nord“ und „Hauptbahnhof“ mit mehr Fahrzeugen, um die Parkplätze an der Messe ans Zentrum anzubinden.

Wer zum Weihnachtseinkauf das Auto in der Garage lässt, braucht sich trotzdem nicht mit schweren Taschen, Tüten oder Gepäckstücken abzuplagen. Beladene Fahrgäste und Einkäufer können alles in zwei Gepäckbussen abgeben, die die Rheinbahn wieder gemeinsam mit dem Einzelhandelsverband, Peek & Cloppenburg und dem Carschhaus anbietet. Während die Kunden unbeschwert bummeln, passen die Rheinbahner kostenlos auf ihre Einkäufe auf. Die Gepäckbusse sind an den vier Advents-Samstagen (26. November, 3., 10. und 17. Dezember) jeweils von 10 bis 21.15 Uhr vor Ort. Sie stehen in der Altstadt am Carschhaus, Ecke Flinger Straße (Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“), und auf der Schadowstraße vor Peek & Cloppenburg (Haltestelle „Jan-Wellem-Platz“).

Und es gibt wieder ein Spezial-Ticket für den Besuch auf dem Weihnachstmarkt. Das WeihnachtsmarktTicket kostet elf Euro und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt zum Düsseldorfer Weihnachtsmarkt im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (entspricht der Preisstufe D). Mit diesem Angebot lohnt sich allein schon der Weg mit Bus und Bahn zum vorweihnachtlichen Treiben – aber das Ticket bietet noch viel mehr, denn es enthält sieben Gutscheine mit Gratis-Genüssen oder Ermäßigungen. Das KombiTicket gibt es in allen KundenCentern und bei den 150 Vertriebspartnern der Rheinbahn. Es gilt am Tag der Entwertung während der gesamten Zeit des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes (vom 17. November bis zum 23. Dezember). Die Fahrgäste können das Ticket für die Hin- und Rückfahrt im gesamten VRR nutzen. Es gilt bis 3 Uhr nachts in allen Bussen und Bahnen, auch in S-Bahnen, RB- und RE-Zügen (nicht in den Zügen des Fernverkehrs, z. B. ICE oder IC). Besonders interessant für Gäste, die aus der Region zum Weihnachtsmarkt nach Düsseldorf reisen, ist die Möglichkeit, das Ticket ein paar Tage vorher online im Webshop auf www.rheinbahn.de zu bestellen, es sich direkt nach Hause schicken zu lassen und somit bereits für die Hinfahrt zu nutzen.

Kommentare sind geschlossen.