Eisenbahnjournal Zughalt.de

Nachrichten über Eisenbahn und öffentlichen Verkehr

  • Schlagwörter

150 Jahre Remsbahn

16.05.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde

Es ist 150 Jahre her, als am 25. Juli 1861 die 72 Kilometer lange Bahnlinie von Cannstatt nach Aalen-Wasseralfingen in Betrieb genommen wurde. Die Deutsche Bahn feiert am 17. Juli 2011 gemeinsam mit der Stadt Aalen und den Kommunen an der Strecke dieses Ereignis. Historische Zugfahrten, Ausstellungen und Veranstaltungen entlang der Strecke stehen auf dem Program. Nahverkehrszüge können an diesem Tag kostenlos benutzt werden.

Der Tourismusverein Remstal-Route wird vom 15. Juli bis 7. August am Bahnhof Endersbach die Ausstellung „Die Verbindung mit der weiten Welt – 150 Jahre Eisenbahn in Endersbach“ präsentieren. Am Jubiläumssontag wird die Modellbahngruppe Endersbach in der Jahnhalle eine H0-Modellbahn in Modulbauweise zur Schau stellen und die Stadt lädt zu zwei Führungen „Der Bahnhof und das Viadukt in Endersbach“ und „Ziegelei und Eisenbahn in Endersbach“ ein.

Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd zeigt vom 26. Juni bis 3. August 2011 eine Ausstellung zum Eisenbahnjubiläum und der Gmünder Geschichtsverein veranstaltet Vorträge zum Thema sowie zu Hermann Pleuer, Eisenbahnmaler. In Plüderhausen, Böbingen und Mögglingen wird ebenfalls rund um die Bahnhöfe mit Musik und einem bunten Programm gefeiert.

Bereits am Samstag, dem 16. Juli beginnen um 15 Uhr in Aalen die Feierlichkeiten. Die Neue Tanzschule Aalen veranstaltet an beiden Tagen ihr großes Sommerfest auf dem Bahnhofsvorplatz mit einem attraktiven Bühnenprogramm und vielen Tanzvorführungen. Die jungen Gäste sind auf dem ICE-Bobby-Train-Parcours, dem Energy-Train, der Hüpfburg oder bei einer Fahrtsimulation in einem Original-Führerstand eines Elektrotriebwagens vom Typ ET 420 von DB Regio herzlich willkommen. Alle Interregio-Express-Züge, Regional-Express-Züge, Regionalbahnen und S-Bahnen zwischen Stuttgart und Aalen können an diesem Tag kostenlos genutzt werden.

Für Freunde der historischen Eisenbahn pendeln die Ulmer Eisenbahnfreunde mit einem Dampfzug zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen. Der auch als „Roter Heuler“ bekannte Elektrotriebzug ET 65 verbindet an diesem Tag Bopfingen und Wasseralfingen mit Aalen und der aus den 50er Jahren stammende Dieseltriebzug „Ulmer Spatz“ bringt die Gäste von Heidenheim nach Aalen.
[ad#Bigsize-Artikel]

Kommentare sind geschlossen.