GDL und DB haben sich geeinigt
15.04.11 (Allgemein) Autor:Test Kunde
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die DB haben sich geeinigt und ihren Tarifstreit beigelegt. Am heutigen Freitag, den 15. April 2011, konnte in Frankfurt eine Einigung nach neun Monaten Verhandlungen erreicht werden. In der 15. Gesprächsrunde wurden ein Bundes-Rahmen-Tarifvertrag (BuRa-LfTV) für die rund 20.000 Lokführer sowie Verbesserungen bei Einkommen und Altersvorsorge vereinbart.
[ad#Content-AD]
Die GDL sieht diesen Schritt als einen „riesigen Meilenstein auf dem Weg zum einheitlichen Tarifvertrag“, wie der Vorsitzende, Claus Weselsky, sagte. Auch die DB begrüßt den Abschluss. Der BuRa-LfTV gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2011, der hauseigene Lokführer-Tarifvertrag (LfTV) gilt aber auch weiterhin. Die Entgelte für das Fahrpersonal steigen rückwirkend ebenfalls ab dem 1. Januar 2011 um zwei Prozent, während die Altersvorsorge um ein Prozent steigt. Die Einmalzahlung aus Dezember 2010 wird hierbei angerechnet. Ebenso wurden Vereinbarungen bezüglich der Zulagen und des Weihnachtsgeldes getroffen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 23 Monaten, also vom 1. August 2010 bis zum 30. Juni 2012.
In den nächsten Monaten wird über einen Zukunft-Tarifvertrag verhandelt werden, in dem Eckpunkte zu Ausbildung, Qualifizierung, Vereinbarkeit von Beruf Familie und Arbeitsbedingungen berücksichtigt werden sollen.
Aktuell steht noch die nötige Zustimmung der Bundestarifkommision der GDL aus, die aber zu erwarten ist.
[ad#Bigsize-Artikel]
Beobachter
15.04.11 um 18:22
Zwei Tarifverträge? Die spinnen, die Römer!
Pendler
16.04.11 um 10:56
Ich freu mich ja schon auf steigende Fahrpreise…
Joschi2x
16.04.11 um 18:15
@Beobachter
Das ist das, was ich Ihnen schon die ganze Zeit vermittelt habe. Der Rahmentarifvertrag wird mit dem Haustarifvertrag, hier LfTV, verknüpft.
Joschi2x
16.04.11 um 18:17
@Pendeler
Das kommt sowieso, aber nicht durch steigende Lohnkosten, dafür machen die einen viel zu geringen Anteil aus, sondern durch steigende Energiekosten (Strom, Gas, Öl).
OGNI
19.04.11 um 11:52
Ach Joschi2xlein, die Fahrpreise steigen wenn dann auch durch die Lohnkosten – damit kann man es doch bestens verkaufen … – der Ärger und die Wut der Pendler lastet doch sowieso schon auf der GDL !!! (o,:
M.f.G.
Joschi2x
19.04.11 um 12:27
@OGNI
Ich werde mich nicht auf Ihr Nievau herrunter begeben. Das habe ich nicht nötig. ;-)
Zu Ihrem letzten Kommentar:
Natürlich werden die Arbeitgeber, wie immer, steigende Lohnkosten angeben. Das war und wird auch immer deren vorgeschobenes Argument sein und bleiben. Wer sowas glaubt ist nicht sehr realistisch und dem ist auch nicht mehr zu helfen. Fakt ist, dass die Lohnkosten zumeist nicht mal ein drittel ausmachen. Und Sie werden durch die neuen Rahmenbedinungen auch nicht wirklich viel mehr steigen, ausser bei denen, die sowieso schon dumping Löhne zahlen.
Gibt es eigentlich schon neues von Ihrem Anwalt bzgl. Ihrer kosten ?
OGNI
19.04.11 um 12:41
Danke der Nachfrage, aber leider gibt es nichts neues meinen Anwalt betreffend zu berichten … – mein Niveau (das meinten sie doch sicher) passt sich immer den Gegebenheiten an !!! (o,:
LG an Joschi2xlein
Joschi2x
19.04.11 um 12:49
@OGNI
Abschliessend: Schreibfehler passieren Ihnen wohl nie.
OGNI
19.04.11 um 19:15
Doch klar, also schön – sie haben in allem was SIE hier geschrieben haben Recht und ich (sowie wohl viele andere) Unrecht – nun zufrieden Joschi2x ???
Bin einfach zu kaputt um mich weiter zustreiten, für den Moment jedenfall´s … (o,:
M.f.G. gez. OGNI