Dessau: Energetische Bahnhofssanierung weitgehend abgeschlossen
08.03.11 (Allgemein) Autor:Jürgen Eikelberg
Die denkmalschutzgerechte Sanierung des Empfangsgebäudes am Bahnhof Dessau in Dessau-Roßlau wurde nach rund zweijähriger Planungs- und Realisierungszeit am gestrigen Montag (7. März) abgeschlossen. Insgesamt wurden hier rund 2,2 Millionen Euro investiert. Dabei wurden die denkmalgeschützte Fassade und die obere Geschossdecke im ungenutzten Dachgeschoss komplett wärmegedämmt.
Die Alufenster und -außentüren wurden durch Holzfenster und -türen gemäß dem historischen Vorbild und unter dem Aspekt der energetischen Ertüchtigung ersetzt. Die energetischen Ziele werden hauptsächlich durch die Errichtung eines modernen Blockheizkraftwerkes erreicht. Der neben der benötigten Wärmeleistung zusätzlich erzeugte Strom wird vor Ort selbst genutzt.
Künftig wird noch ein energiesparendes Beleuchtungskonzept mit LED-Leuchten installiert. Durch die energetischen Maßnahmen wird der Primärenergie- und CO2-Bedarf jeweils um mehr als 50 Prozent gesenkt. Diese Emissionsreduzierung entspricht dem Jahresausstoß von etwa 52 Einfamilienhäusern.
André Zeug, Vorstandsvorsitzender bei DB Station & Service: „Bei den Planungen zur energetischen Sanierung des Empfangsgebäudes haben wir großen Wert darauf gelegt, den Charakter der Architektur des aus dem Jahr 1952 stammenden Gebäudes zu bewahren. Die Modernisierung konnte dank der Mittel des Bundes, des Landes, der Stadt und der Bahn so schnell umgesetzt werden.“